Welche sind die besten Krypto Broker Deutschlands? Worauf zu achten ist, wenn man mit Kryptowährungen arbeiten will? Wer auf der Suche nach einem Krypto Broker ist, der wird womöglich überrascht sein, wie viele Anbieter ihre Dienste zur Verfügung stellen.
Besonders wichtig für die Entscheidung, über welchen Krypto Broker man in weiterer Folge aktiv werden will, sind die nachfolgenden drei Punkte: Gebühren, Geschwindigkeit sowie Kundenservice.
Die besten Krypto Broker in der Übersicht: Ein Überblick
Platz 1: eToro – Der mit Abstand beste Broker für Kryptowährungen
Platz 2: Capital.com – Breite Vielfalt und einfache Handhabung
Platz 3: Crypto.com – Die Top-Adresse, wenn mit CFDs gearbeitet werden will
Platz 4: Libertex – Broker mit extrem niedrigen Gebühren
Platz 5: Skilling – Ideal für preisbewusste Anfänger
Platz 6: Kraken – eine der ältesten Kryptobörsen der Welt
Platz 7: Binance – Kryptobörse mit eigener Kryptowährung
Letztlich sorgen hohe Gebühren für einen verminderten Gewinn, eine lahme Geschwindigkeit führt mitunter dazu, dass man seine gewünschten Aufträge nicht zeitgerecht platzieren kann und wenn es keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme gibt oder diese nur sehr beschränkt ist, dann muss man davon ausgehen, dass im Problemfall nicht oder nur sehr langsam geholfen wird.
Da das Interesse an Kryptowährungen stark gestiegen ist, gibt es immer wieder neue Anbieter am Markt, die ihre Dienste anbieten. Aber es gibt auch renommierte Anbieter. Wichtig ist, dass man nur im Vorfeld unterscheidet, ob es sich um einen Broker oder um eine Kryptobörse handelt. Denn hier gibt es doch einen nicht zu unterschätzenden Unterschied.
Vergleich: Die besten Krypto Broker 2022 in Deutschland
Im direkten Krypto Broker Plattform Vergleich zeigt sich, dass es viele Gemeinsamkeiten, aber auch nicht zu außer Acht lassende Unterschiede gibt. Wichtig ist, sich selbst die Frage zu stellen, was ist einem wichtig? Nur dann, wenn man weiß, was man sich von dem Krypto Broker erwartet, wird man letztlich auch den für sich besten Krypto Broker finden.
Ist man übrigens unsicher, was ein Broker zu leisten hat, dann ist es ratsam, sich im Internet nach Erfahrungsberichten umzusehen. So bekommt man mitunter ein Gefühl, ob der eine oder andere Krypto Broker in der Praxis überzeugen konnte. Außerdem haben wir für Sie auch einen Online Broker Vergleich gemacht, den Artikel dazu können Sie bei uns finden.
Platz 1: eToro – Broker und Börse zugleich
Der Broker eToro wurde in Tel Aviv, Israel, im Jahr 2007 gegründet. eToro bezeichnet sich selbst als eine Multi Asset Plattform. Die Besonderheit? eToro war einer der ersten Anbieter, der das sogenannte Social Trading bzw. Copy Trading angeboten hat. Das heißt, man kann hier die Strategien und Entscheidungen anderer Trader übernehmen und in das Depot übertragen.
Vor allem für Anfänger mag das eine nicht zu unterschätzende Hilfe sein, wobei erwähnt werden muss, dass es keine Gewinngarantie gibt. Auch der Experte kann einmal danebenliegen. eToro wird von über 10 Millionen Kunden der Welt genutzt und ist im Vereinigten Königreich, in Israel, Zypern, den USA und in Australien niedergelassen.
Der Hauptsitz des Unternehmens ist auf Zypern. Aufgrund der Tatsache, dass der Anbieter in mehreren Ländern niedergelassen ist, besitzt er auch mehrere Lizenzen – so wird eToro von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC, Zypern) oder auch der Financial Conduct Authority (FCA, Großbritannien) reguliert.
Über eToro kann man Kryptowährungen kaufen und mit denen dann arbeiten. Einerseits kann man direkt investieren, also Coins kaufen und in die hauseigene Wallet übertragen, andererseits ist es auch möglich, mit dem Preis zu spekulieren. Das heißt, man muss keine Coins kaufen, da man nur darauf setzt, ob der Preis der gewählten Kryptowährung nach oben oder nach unten geht.
Neben Kryptowährungen kann auch mit Aktien sowie mit Rohstoffen und Devisen sowie mit ETFs gehandelt werden. Fragen Sie sich jetzt, welche Aktien man kaufen sollte, dann haben wir auch einen passenden Artikel dazu. eToro spricht eine enorm große Zielgruppe an – das beginnt beim spekulativen Daytrader und endet beim sicherheitsorientierten Anleger, der über mehrere Jahre investieren will.
Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass eToro ein eigenes Demokonto anbietet. Das Demokonto kann kostenlos in Anspruch genommen werden und ist eine Hilfe, wenn man noch unsicher ist, ob man schon das Ersparte investieren sollte. Letztlich kann man über das eToro Demokonto nicht nur die Plattform kennenlernen, sondern auch die eine oder andere Strategie auf die Probe stellen.
Die Vor- und Nachteile
- Einfach zu bedienende Handelsplattform
- Viele Assets
- PayPal wird als Einzahlungsmethode akzeptiert
- eToro wird von mehreren Behörden reguliert
- Idealer Broker für Anfänger
- Kostenloses Demokonto
- Kein Live Support
Assets bzw. Kryptowährungen
Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Reguliert von
Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Indizes, Rohstoffe sowie über 50 Kryptowährungen
Der Spread liegt zwischen 0,75 Prozent und 4,9 Prozent
50 US Dollar
CySEC, FCA, ASIC, SFSA
Platz 2: Capital.com – Globaler CFD Broker
Bei Capital.com handelt es sich um einen reinen CFD Broker. Aufgrund der Tatsache, dass der globale Broker in mehreren Staaten eine Niederlassung betreibt, wird er auch von verschiedenen Finanzaufsichtsbehörden reguliert.
Man muss hier also keine Bedenken bezüglich der Seriosität sowie Sicherheit haben. Der Broker wurde im Jahr 2016 gegründet. Als Privatkunde kann man hier mit CFD traden – und das an allen großen internationalen Finanzmärkten.
Das Angebot, das hier zur Verfügung steht, ist durchaus sehenswert: So gibt es mehr als 6.000 Vermögenswerte – über 5.400 Aktien, über 20 Indizes, über 130 Forex Paare sowie rund 50 Rohstoffe. Des Weiteren bietet Capital.com als Krypto Broker auch noch knapp 500 Kryptowährungspaare zur Verfügung.
Die Vor- und Nachteile
- Sehr modern gestalteter Internetauftritt
- Das Angebot steht in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung
- Als Handelsplattform kann MetaTrader 4 genutzt werden
- Der Support ist über 20 lokale Nummern zu erreichen
- Der Broker ist seriös und mehrfach reguliert
- Es gibt keine echten Aktien
- Es gibt nicht die Möglichkeit, direkt in Kryptowährungen zu investieren
- Höhere Mindesteinzahlung bei Banküberweisung
Assets bzw. Kryptowährungen
Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Reguliert von
CFDs und Forex Paare
Spread ist abhängig vom gewählten Asset
20 Euro/US Dollar (bei Banküberweisung: 250 Euro/US Dollar
CySEC, FCA, NBRB, ASIC
Platz 3: Crypto.com
Über die Plattform Crypto.com kann problemlos in Kryptowährungen investiert werden. Vor allem überzeugt Crypto.com mit einer breiten Auswahl – hier stehen über 250 digitale Währungen zur Verfügung, in die jederzeit investiert werden kann.
Des Weiteren überzeugt Crypto.com mit Transparenz: Hier weiß man von Anfang an, welche Gebühren anfallen und mit welchen Kosten gerechnet werden muss. Die Crypto.com Erfahrungen zeigen, dass die Börse seriös und vertrauenswürdig. Es finden sich keinerlei Hinweise, dass man hier Angst vor betrügerischen Machenschaften haben müsste.
Die Vor- und Nachteile
- Seriös
- Mehr als 250 digitale Währungen
- Sehr einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
- Gute App
- Support ist ausbaufähig
Assets bzw. Kryptowährungen
Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Reguliert von
Kryptowährungen
Die Gebühren beginnen bei 0,40 Prozent
20 US Dollar
FSA
Platz 4: Libertex
Libertex gehört mit Abstand zu den ältesten Plattformen am Markt. Gegründet im Jahr 1997 in Russland, stehen hier in erster Linie CFD sowie Forex Handelsdienstleistungen zur Verfügung. Zu beachten ist, dass Libertex jedoch in erster Linie den fortgeschrittenen Trader und Anleger anspricht.
Das deshalb, weil es hier viele professionelle Funktionen gibt, die den Anfänger mitunter schnell einmal überfordern können. Wobei zu sagen ist, dass Libertex nicht unbedingt gegen Anfänger auf seiner Seite ist. So gibt es ein kostenloses Demokonto, damit die verschiedenen Funktionen im Vorfeld gefahrlos ausprobiert werden können.
Die Regulierung findet durch die ICF sowie CySEC statt – man muss also keine Angst vor Betrug haben. Libertex ist seriös – das bestätigen auch die vielen positiven Berichte im Internet.
Die Vor- und Nachteile
- Lizenzierter Anbieter
- Übersichtlich im Aufbau
- Kostenloses Demokonto
- Sehr geringe Gebühren
- Spricht in erster Linie erfahrene Trader und Anleger an
- Kein PayPal
Assets bzw. Kryptowährungen
Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Reguliert von
CFDs und Forex
Die Gebühr liegt bei 0,001 Prozent
100 US Dollar
ICF, CySEC
Platz 5: Skilling
Bei Skilling handelt es sich um einen noch recht neuen Anbieter am Markt, der nicht nur Aktien sowie CFDs zur Verfügung stellt, sondern eben auch Kryptowährungen. Zu beachten ist, dass man hier eine breite Vielfalt geboten bekommt, sodass man verschiedene Strategien zum Einsatz bringen kann.
Skilling ist ebenfalls reguliert und daher ein seriöser Anbieter, dem bedenkenlos das Vertrauen geschenkt werden kann. Zudem wirkt der gesamte Internetauftritt sehr modern, was wohl damit zu tun hat, dass Skilling einer der neueren Anbieter am Markt ist.
Die Vor- und Nachteile
- Reguliert
- Sehr günstige Spreads
- Anfängerfreundlich
- Übersichtlich und modern gestaltete Homepage
- Kein PayPal
Assets bzw. Kryptowährungen
Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Reguliert von
Aktien, CFDs, Forex und Kryptowährungen
Variabler Spread
100 Euro
CySEC
Platz 6: Kraken – Das Angebot für den Krypto Fan
Kraken ist eine der ältesten Kryptobörsen – die Gründung erfolgte im Jahr 2011. Der Hauptsitz der Firma ist in den USA, genauer gesagt in San Francisco. Kraken wurde schon des Öfteren zu einer der besten sowie sichersten Kryptobörsen ausgezeichnet – und das von unabhängigen Medien.
Ein klarer Beweis, dass es sich um ein seriöses sowie empfehlenswertes Unternehmen handelt. Bei Kraken stehe um die 40 handelbaren Kryptowährungen zur Verfügung. Andere Assets gibt es nicht. Das heißt, Kraken hat ein Angebot geschaffen, das nur Krypto Fans empfohlen werden kann.
Zu beachten ist, dass es keine eigene Wallet gibt. Das bedeutet, man muss eine Wallet eines externen Anbieters verwenden, wenn es darum geht, die gekauften Coins aufzubewahren.
Die Vor- und Nachteile
- Gutes Angebot an Kryptowährungen
- Die wohl sicherste Kryptobörse am Markt
- Einfach zu bedienen
- Der Support ist unterdurchschnittlich
Assets bzw. Kryptowährungen
Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Reguliert von
Kryptowährungen
Zwischen 0,10 Prozent und 0,26 Prozent
1 Euro
FinCEN
Platz 7: Binance – Gebühren mit dem Binance Coin bezahlen
Es gibt natürlich verschiedene Bereiche, die im Zuge des Krypto Broker Vergleichs zu beachten sind. Aber kein Punkt ist so wichtig wie jener der Sicherheit. Und hier hat Binance ein besonders interessantes Angebot geschaffen.
Jeder einzelne Login-Versuch mit IP-Adresse, sowie dem Ort und dem Gerät, das verwendet wurde, kann im Kundenprofil gesehen werden. Des Weiteren verweist auch Binance selbst darauf, welche Risiken sich wie vermeiden lassen.
Neben der Sicherheit punktet Binance auch mit einer großen Anzahl an Kryptowährungen. Es gibt kaum eine andere Kryptobörse, die ein solches Angebot zur Verfügung stellt. Für erfahrene und professionelle Krypto Anleger ist das ein enormer Vorteil, für Anfänger kann das schnell dazu führen, dass man sich überfordert fühlt.
Binance bietet eine eigene Kryptowährung an – das ist der Binance Coin. Man kann selbst in den Binance Coin investieren, kann aber auch die digitale Währung nutzen, um die Gebühren zu bezahlen. In diesem Fall gewährt die Kryptowährung einen Rabatt.
Die Vor- und Nachteile
- Über 170 Kryptowährungen
- Handelsplattform ist einfach zu bedienen
- Das gesamte Angebot ist übersichtlich aufgebaut
- Sehr hohe Sicherheitsstandards
- Der Support ist verbesserungsfähig
- Es gibt keine Fiat Geschäfte
Assets bzw. Kryptowährungen
Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen
Mindesteinzahlung
Reguliert von
Kryptowährungen
0,1 Prozent
50 Euro
FCA
Krypto Plattform Vergleich
Der nachfolgende Krypto Broker Vergleich zeigt, welcher Broker mit welchem Feature besonders in den Vordergrund rücken kann.
Social Trading bzw. Copy Trading
Zusätzliche Assets neben Kryptowährungen
Kostenoses Demokonto
eToro
Ja
Ja (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Indizes, Rohstoffe)
Ja
Capital.com
Nein
Nur CFD Trading möglich
Ja
Crypto.com
Nein
Nein
Nein
Libertex
Nein
Forex
Ja
Skilling
Nein
Ja (Aktien, CFDs, Forex)
Ja
Kraken
Nein
Nein
Nein
Binance
Nein
Nein
Nein
Was ist ein Krypto Broker?
Ein Krypto Broker ist in der Regel ein Anbieter, über den mit Kryptowährungen gearbeitet kann. Dabei muss jedoch unterschieden werden, ob es nur Brokerleistungen gibt oder auch die Möglichkeit, direkt zu investieren – das heißt, der Broker stellt zugleich auch die Dienste einer Kryptowährung zur Verfügung. So ist das bei eToro. eToro ist ein Broker, der zugleich auch eine Kryptobörse ist und zudem gibt es auch eine eigene Wallet. Alles aus erster Hand sozusagen.
Wichtig ist, sich selbst die Frage zu beantworten, was man sich erwartet: Möchte man kurzfristig mit Preisbewegungen spekulieren und keine Coins erwerben, dann ist es ratsam, ein Konto bei einem Krypto Broker zu eröffnen. All jene, die hingegen langfristig investieren wollen, können auch über einen Krypto Broker ein Konto eröffnen, sofern dieser die Dienste einer Kryptobörse anbietet.
Wer übrigens nebenbei noch mit anderen Assets arbeiten will, beispielsweise mit Aktien oder Rohstoffen bzw. überlegt, in ETFs zu investieren, sollte sich im Vorfeld darüber informieren, ob es sich um einen reinen Krypto Broker handelt oder nicht. eToro bietet etwa auch Aktien sowie ETFs an, während hingegen Kraken eine reine Kryptobörse ist, über die nur in digitales Geld investiert werden kann.
Worauf sollte man bei der Wahl eines Krypto Brokers achten?
Der Krypto Broker Vergleich sollte sich mit verschiedenen Punkten befassen, die einerseits objektiv beurteilbar sind, andererseits auch tatsächlich einen Einfluss auf das Investieren haben. Letztlich mag eine unübersichtliche Homepage zwar ärgerlich sein, jedoch hat das keine gravierenden Folgen für den weiteren Investitionsverlauf.
Hohe Gebühren, die jedoch an den Gewinnen nagen, sind durchaus ein Punkt, der eine negative Auswirkung hat. So auch, wenn man mitunter keine Möglichkeit hat, direkt mit den Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Denn treten Schwierigkeiten auf, so will man hier eine schnelle Problemlösung präsentiert bekommen – das ist auch der Grund, wieso der Kundendienst ebenfalls Beachtung finden sollte, wenn es um den Krypto Broker Vergleich geht.
Gebühren
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie der Broker sein Geld verdient. Bei Banken sehr beliebt, bei Broker aber eher unüblich, sind Depotführungsgebühren. In diesem Fall muss der Nutzer eine regelmäßige Gebühr bezahlen, damit er das Depot überhaupt nutzen darf.
Viel häufiger sind hingegen Transaktionsgebühren. In diesem Fall bekommt der Krypto Broker Geld für durchgeführte Transaktionen. In der Regel handelt es sich hier um einen Prozentsatz, der von der Transaktionssumme abgezogen wird. Einige Broker verrechnen auch nur einen Spread. Das ist die Differenz zwischen dem Ein- und dem Verkaufspreis.
Zudem gibt es auch immer wieder Zusatzgebühren, die verlangt werden können. Ein paar Broker arbeiten etwa mit einer Inaktivitätsgebühr. Wenn man länger als sechs Monate oder ein Jahr keine Kontobewegungen setzt, dann wird eben diese Gebühr fällig – je nach Broker gibt es dann unterschiedliche Gebührenvorschreibungen. Einige Broker verlangen eine einmalige Gebühr, andere hingegen eine monatliche Gebühr von 10 Euro.
Wichtig ist, dass die Gewinne nicht zu stark belastet werden. Das heißt, gibt es hohe Gebühren, dann hat das entsprechend negative Auswirkungen auf den Gewinn des Traders. Das ist auch der Grund, wieso man im Zuge des Krypto Broker Vergleichs darauf achten sollte, welche Gebühren fallen und wie hoch sind die.
Der Support
Auch wenn es bei vielen Vergleichen sowie Tests oft in den Hintergrund rutscht, so darf man nicht vergessen, dass der Kundendienst nicht unwesentlich ist. Denn treten Fragen und/oder Probleme auf, so will man natürlich eine entsprechende Behandlung haben. Das heißt, man will eine Lösung für sein Problem präsentiert bekommen – und das im Idealfall recht schnell.
Aus diesem Grund ist es ratsam, dass man auch im Zuge des Krypto Broker Tests hier den Kundendienst heranzieht und beleuchtet. Besonders beliebt mag etwa die Möglichkeit des Live Chats sein. In diesem Fall kann jederzeit mit den Mitarbeitern in Kontakt getreten werden bzw. darf man sich über eine sofortige Antwort freuen. Die telefonische Hilfestellung ist ebenfalls beliebt – hier muss man nur im Vorfeld darauf achten, ob es bestimmte Zeiten gibt, zu denen das Telefon besetzt ist.
E-Mail-Anfragen sind in der Regel der Standard. Der Nachteil? Man muss in der Regel Geduld haben, bis man eine Antwort bekommt. Letztlich kann es schon einmal 48 Stunden dauern, bis man eine Problemlösung präsentiert bekommt.
Sollte man im Zuge des Tests bzw. des Krypto Broker Vergleichs zu dem Ergebnis kommen, dass es keine Möglichkeit der Kontaktaufnahme gibt, auch nicht per E-Mail, dann ist es ratsam, sich gegen den Dienst zu entscheiden.
Die Geschwindigkeit
Es geht auch um die Geschwindigkeit. Vor allem auch deshalb, weil der Kryptomarkt extrem volatil ist. Immer wieder kann es zu starken Preisveränderungen kommen – wer hier also lange auf Reaktionen der Plattform warten muss, verpasst mitunter den für sich idealen Einstieg.
Aus diesem Grund ist es auch ratsam, dass man sich mit dem Thema der Geschwindigkeit auseinandersetzt, wenn man auf der Suche nach einem Krypto Broker ist. Hier helfen ebenfalls Erfahrungsberichte weiter, die im Internet zu finden sind. Denn vor allem dann, wenn der Krypto Broker in der Praxis getestet wird, kann man so für sich klären, ob es sich um eine gute oder um eine verbesserungswürdige Geschwindigkeit handelt.
Wie man Kryptowährungen bei einem Krypto Broker kaufen bzw. handeln kann
Wer über eToro Kryptowährungen kaufen will, der muss zuerst ein Konto eröffnen. Der Anmeldeprozess ist selbsterklärend und stellt keine große Herausforderung dar – auch dann nicht, wenn man selbst noch nie ein Konto bei einem Broker eröffnet hat.
Schritt 1: Die Homepage aufrufen
Ruft man die Homepage von eToro auf, so kann man sich entweder mit bereits bestehenden Nutzerdaten anmelden oder sich neu registrieren. Wer übrigens keine manuelle Registrierung wünscht, kann – sofern vorhanden – die Daten vom Google oder Facebook Account übernehmen. In diesem Fall werden jene hinterlegten Daten genommen, um das eToro Konto zu eröffnen.
Wer sich für die manuelle Registrierung entscheidet, muss ein paar persönliche Daten angeben. Dazu gehören der Vor- wie der Nachname sowie die E-Mail-Adresse. Nachdem man den per E-Mail übermittelten Link angeklickt hat, gilt das Konto als verifiziert und der Dienst kann sodann in Anspruch genommen werden.
Schritt Nummer 2: Die erste Einzahlung
Nachdem noch die Identität bestätigt wurde, kann man seine erste Einzahlung vornehmen. Zu beachten ist, dass eToro eine breite Vielfalt an Bezahlmethoden zur Verfügung stellt. Das heißt, man wird hier mit Sicherheit seine favorisierte Bezahlmethode vorfinden.
eToro bietet neben klassischen Überweisungsmethoden, etwa die Banküberweisung oder Kreditkarte, auch PayPal an. Je nach gewählter Einzahlungsmethode steht das Geld dann entweder sofort oder nach zwei bis drei Werktagen am Konto von eToro zur Verfügung.
Schritt Nummer 3: Kryptowährungen kaufen
Man kann über eToro einerseits Kryptowährungen kaufen, aber auch mit dem Preis bzw. der weiteren Entwicklung spekulieren. Wer eine Kryptowährung kaufen will, gibt in der Suche den Namen der gewünschten Kryptowährung an und wählt dann das entsprechende Suchergebnis aus.
Nun wird entweder die Zahl der Coins angegeben, die man erwerben will oder die Summe, die investiert werden soll. Wer die Zahl der Coins angibt, bekommt sodann auf Basis des aktuellen Kurses ausgerechnet, wie hoch die zu investierende Summe sein soll. Wer hingegen die Summe angibt, der bekommt auf Basis des aktuellen Kurses die Info, wie viele Coins dafür in die Wallet transferiert werden.
Schritt Nummer 4: Mit Kryptowährungen traden
Das Prinzip erinnert an den Kaufvorgang. Jedoch wählt man hier sodann „X2“ und setzt sodann Take Profit oder Stop Loss – das heißt, die Position wird dann automatisch geschlossen, nachdem ein entsprechendes Preisniveau erreicht wurde. Bei Stop Loss wird der Verlust gestoppt, bei Take Profit folgt die Gewinnmitnahme.
Da man hier nur darauf wettet, ob der Preis nach oben (Long Position) oder nach unten (Short Position) geht, werden keine Coins in die Wallet transferiert, da keine Coins erworben werden.
Das Fazit des Krypto Broker Vergleichs
Es geht darum, dass man für sich im Vorfeld klärt, was man sich von einem Broker erwartet. Nur dann wird man den für sich perfekten Krypto Broker finden. Wichtig ist, dass man sich mit den unterschiedlichen Angeboten auseinandersetzt.
Ein Krypto Broker muss nämlich nicht immer auch die Dienste einer Kryptobörse zur Verfügung stellen – das heißt, wer auch direkt investieren will, sollte im Vorfeld darauf achten, ob dieses Angebot überhaupt zur Verfügung steht. Des Weiteren geht es um objektiv zu beurteilende Punkte, die einen klaren Einfluss auf das Investment haben.
Dazu gehören die Gebühren sowie auch die Geschwindigkeit und der Kundenservice. Und man sollte sich vergewissern, dass der Broker auch seriös ist. Kryptowährungen, die man zum Kauf in Anspruch nehmen sollte: