Wenn man an der Börse investiert, kann es leicht sein, von der schieren Auswahl, die man beim Aktienkauf hat, überwältigt zu werden. Es gibt so viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen, dass die Auswahl schwerfallen kann.
Bei der Suche nach den besten Aktien, die man jetzt kaufen kann, lohnt es sich, einen Blick auf den aktuellen Markt zu werfen.
Obgleich man nun Einsteiger oder fortgeschrittener Trader ist – in diesem Leitfaden wird erklärt, bei welchem Anbieter man am besten Aktien kaufen kann und welche Aktien im März 2023 von besonderer Bedeutung sind.
Wo kann ich Aktien kaufen? Die besten Online-Broker im Vergleich:
Die wohl wichtigste Frage, die man sich beim Aktienkauf stellt, ist, wo und wie man am günstigsten und sichersten Aktien kaufen kann. Mittlerweile gibt es neben der Hausbank zahlreiche Online Broker, die richtige Wahl zu treffen, kann hier schwer sein.
Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, muss man sich über die eigenen Kenntnisse, Strategien und das Risikomanagement bewusst sein. Wer Aktien zu einem günstigen Preis mit den sehr guten Konditionen kaufen möchte, ohne dabei seinen Gewinn zu verschmälern, dem raten wir zu Online-Brokern wie beispielsweise eToro, Capital.com oder Libertex.
eToro – Einer der günstigsten Anbieter für den Aktienkauf
Die positiven eToro Erfahrungen zeigen bzw. bestätigen, dass es um einen der derzeit beliebtesten Online-Broker geht. Dabei gibt es den Anbieter bereits seit dem Jahr 2007. Mittlerweile ist eToro in über 140 Ländern weltweit vertreten, bietet neben der Webplattform auch eine mobile App an und wird von mehreren Finanzaufsichtsbehörden lizenziert und reguliert.
Wer auf eToro Aktien kaufen möchte, sieht sich vor einer großen Auswahl stehen. Schließlich bietet eToro neben anderen Vermögenswerte über 5.000 nationale und internationale Aktien an – von Penny Stocks hin hinzu Blue Chip Aktien. Somit ist für jeden Anleger etwas dabei.
Der wohl größte Vorteil von eToro ist zudem der provisionsfreie Handel. Viele Broker bieten Neukunden oft sehr gute Konditionen an – bei eToro zahlen Sie jedoch als Neukunde oder bestehende Kunde keine Gebühren beim Handel von Aktien. Auch die Kontoführung ist kostenlos.
Anzahl der Aktien | Einzahlungsgebühr | Kaufgebühr | Mindesteinzahlung |
Über 5000 | Keine | Spreads | 200 Euro |
Capital.com – Aktien-CFDs zu wettbewerbsfähigen Konditionen kaufen
Capital.com ist eine Handelsplattform mit speziellem Fokus auf den CFD-Handel, die seit dem Jahr 2016 aktiv ist. Neben dem CFD-Handel mit Aktien bietet das Unternehmen auch Kryptowährungen und verschiedene andere Finanzinstrumente an. Dabei gilt es zu beachten, dass Capital.com ein reiner CFD-Broker ist. Dabei handeln Sie mit Aktien über Differenzkontrakte.
Da der Aktien CFD-Handel zwar riskanter ist, ist er vor allem bei fortgeschrittenen Händlern durchaus beliebt. Durch den Einsatz von einem Hebel kann man so mit geringerem Kapital höhere Renditen erzielen. Zudem bietet Capital.com eine große Auswahl an Aktien an.
Anzahl der Aktien | Einzahlungsgebühr | Kaufgebühr | Mindesteinzahlung |
Über 500 | Keine | variable Spreads | ab 20 Euro |
Libertex – Idealer Aktienanbieter für fortgeschrittene Trader
Während der Anbieter eToro ideal zum Aktien kaufen für Anfänger ist, handelt es sich bei Libertex um eine Plattform, die vor allem erfahrene Trader anspricht. Der Online-Broker, der zu einem der renommiertesten seiner Klasse zählt, gründete seine Pforten bereits im Jahr 1997.
Dabei spezialisiert sich Libertex hauptsächlich auf den CFD- und Forexhandel. Dennoch bietet die Plattform über 200 Aktien an. Ein großer Vorteil von Libertex ist die intuitive und umfangreiche Trading-Plattform mit den fortschrittlichsten Tools und Handelswerkzeugen. Dazu zählen beispielsweise auch technische Analysen und Handelssignale.
Anzahl der Aktien | Einzahlungsgebühr | Kaufgebühr | Mindesteinzahlung |
Über 200 | Keine | variable Spreads | 100 Euro |
Aktien kaufen für Anfänger: Anleitung für eToro
Wenn Sie neu im Aktiengeschäft und bei eToro sind, möchten wir Ihnen gerne zeigen, wie einfach es ist, Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Bei der großen Auswahl an Aktien werden Sie sicher viele lukrative Möglichkeiten für sich finden. Zudem bietet eToro neben seinem umfangreichen Aktiensortiment zahlreiche andere Vermögenswerte an, mit denen Sie Ihr Portfolio diversifizieren können.
Dieses Tutorial enthält die Schritte, die erforderlich sind, um ein Konto zu registrieren, Ihre Identität zu überprüfen, Geld einzuzahlen, nach einer Aktie zu suchen und schließlich eine Kauforder zu platzieren.
1. Konto bei eToro eröffnen
Sie können ganz einfach ein Konto bei eToro eröffnen, um Ihr Kapital in Aktien zu investieren. Dazu müssen Sie nur einfach hier klicken, um zur eToro Webseite zu gelangen. Sie gelangen daraufhin zu einem Anmeldeformular, das Sie mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ausfüllen müssen. Nachdem Sie Ihre Angaben bestätigt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten zu vervollständigen, zu denen unter anderem Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum gehören.
Es ist wichtig, dass Sie die richtige Handynummer eingeben, da eToro Ihnen einen Bestätigungscode per SMS auf Ihr Telefon sendet. Diesen müssen Sie später auf der Website eingeben, um den Anmeldevorgang abzuschließen. Im Anschluss stellt eToro seinen Kunden ein kostenloses Demokonto mit virtuellem Guthaben zur Verfügung. Das dient dazu, wie im echten Handel die Funktionen und Tools der Schnittstelle zu testen, ohne das eingesetzte Kapital zu riskieren. Wer neu im Aktiengeschäft ist, sollte unbedingt von dem eToro Kundenkonto Gebrauch machen.
2. Verifizierung
Bevor Ihr Konto bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Online-Broker wie eToro aktiviert werden kann, müssen Sie Dokumente vorlegen, mit denen Ihre Identität überprüft werden kann. Dies kann durch Einscannen von Dokumenten auf der Website des Anbieters geschehen. Um sich auf eToro zu verifizieren, muss ein Identitätsnachweis als auch ein Wohnsitznachweis übermittelt werden.
Der Identitätsnachweis kann ein offizielles Dokument sein, z. B. ein Führerschein, der Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und ein deutliches Foto enthält. Das Dokument sollte auch das Ausstellungsdatum und das Ablaufdatum enthalten. Ihr Adressnachweis muss Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse sowie das Ausstellungsdatum enthalten. Dieses Dokument sollte nicht älter als drei Monate sein.
Zu diesen Dokumenten zählen beispielsweise Stromrechnungen, Kreditkartenabrechnung oder ein Kontoauszug. Sobald diese Dokumente an eToro übermittelt worden sind, überprüft der Broker diese. Die Verifizierung kann einige Tage in Anspruch nehmen, als Kunde werden Sie jedoch sofort informiert, wenn der Prozess abgeschlossen ist.
3. Geld auf das eToro Konto einzahlen
Sobald Ihr Konto verifiziert ist, können Sie damit beginnen, Geld auf Ihr Kundenkonto einzuzahlen. eToro bietet Ihnen eine Vielzahl von Einzahlungsoptionen an, aus denen Sie wählen können, darunter unter anderem Banküberweisung, Kredit- und Debitkarteneinzahlung und Online-Zahlungsdienstleister wie PayPal. Beachten Sie jedoch, dass der Broker eine Mindesteinzahlung von 200 Euro verlangt.
Nachdem Sie den gewünschten Betrag für Ihre Einzahlung eingegeben haben, wählen Sie einfach die entsprechende Währung aus. Danach können Sie die gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Einzahlung durch Drücken der Schaltfläche „Einzahlen“ bestätigen.
4. Aktien suchen
eToro bietet Ihnen mehr als 5.000 Aktien, aus denen Sie für Ihr Portfolio wählen können. Ein diversifiziertes Portfolio ermöglicht es Ihnen, den Sturm von einzelnen Aktienverlusten zu überstehen und Ihre Investitionen zu schützen. Wenn Sie sich bereits für Aktien entschieden haben, in denen Sie investieren möchten, können Sie diese einfach über das Suchfeld eingeben.
Als Alternative können Sie unter der Kategorie Entdecken Aktien für sich finden. Zu jeder Aktie finden Sie auf eToro zusätzlich Kommentare von anderen Tradern, sowie News und aktuelle Charts. So können Sie stets auf dem Laufenden bleiben. Wenn Sie sich für eine Aktie entschieden haben, können Sie diese nun kaufen.
5. Aktien bei eToro kaufen
Im letzten Schritt klicken Sie dann einfach auf die gewünschte Aktie und klicken auf Trade. Daraufhin erscheint auch schon das Kauffenster.. Um die betreffende Aktie zum nächstbesten verfügbaren Kurs zu kaufen, geben Sie einfach den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Kaufen“.
Wenn die Börse zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Auftrag erteilen, geöffnet ist, wird er sofort ausgeführt. Ihre gewünschten Aktien sollten kurz danach während der eToro Handelszeiten Ihrem Portfolio gutgeschrieben werden.
Welche Aktien sollte man kaufen?
Da Sie jetzt wissen, bei welchem Anbieter Sie am besten Aktien kaufen können, kommt nun die entscheidende Frage: Welche Aktien lohnen sich? Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Tipps für die besten Aktien, die man jetzt im März 2023 kaufen kann.
1. AstraZeneca (AZN)
Ohne den Impfstoff, den das Unternehmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie hergestellt hat, hätten Sie möglicherweise Ihr ganzes Leben lang den Namen AstraZeneca nicht gekannt.
Das in Cambridge ansässige Pharmaunternehmen war kürzlich wieder auf dem Radar der Analysten, nachdem die Ergebnisse des ersten Quartals einen Umsatz von 11,4 Milliarden US-Dollar offenbarten, was zum großen Teil auf Medikamente gegen Krebs und Diabetes zurückzuführen war. Die Anteile kosten mit Junibeginn um die 125 Euro. Eine Investition könnte jetzt eine wertvolle Ergänzung Ihres Portfolios sein.
- Impfstoffaktien stark im Trend
- Starkes Aufwärtspotential
- Renommiertes Unternehmen
- Sehr gute Bilanzen
- Hohe Konkurrenz im Impfstoffsektor
2. Netflix (NFLX)
Netflix ist ein führender Anbieter von Video-Streaming-Diensten. Das Unternehmen, das derzeit rund 220 Millionen zahlende Kunden in 190 Ländern hat, ist bekannt für die Produktion und Ausstrahlung eigener Filme und Serien. Zwar stürzte die Netflix Aktie Anfang des Jahres etwas ab, Ergebnisse zeigten jedoch, dass das Streaming-Unternehmen immer noch in einem gesunden Tempo wächst.
Für 2021 belief sich der Umsatz auf 29,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unterdessen zeigten die Ergebnisse auch einen Sprung in der Rentabilität. Für das Jahr belief sich der Nettogewinn auf 5,1 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Aufgrund des Kursrückganges wird die Netflix Aktie derzeit niedrig bewertet. Dementsprechend könnte sich eine Investition jetzt, im März 2023, lohnen.
- Sehr gut für langfristiges Investieren
- Führend im Streaming-Bereich
- Stetiges Wachstum des Unternehmens
- Langsame Erfolgsbilanz
3. AT & T (T)
AT&T ist Amerikas größter Telekommunikationsanbieter und bietet drahtlose, Internet- und Glasfaserdienste an. Das Netzwerk des Unternehmens erstreckt sich über das ganze Land, wobei seine 5G-Dienste mehr als 255 Millionen Menschen und AT&T Fiber rund 16 Millionen Kunden erreichen.
Das Unternehmen hat seine Beteiligung an Warner Media nun vollständig an Discovery verkauft und damit seinen gescheiterten Ausflug in die Streaming-Dienste beendet.
Mit Ressourcen, die fest in den Erhalt und Ausbau seines Telekommunikationsnetzes investiert sind, könnte AT&T eine großartige Verbindung darstellen. Derzeit ist die AT&T eine der günstigsten Aktien mit starkem Aufwärtspotenzial. Mit einem Preis von rund 21,30 US-Dollar gehört die Aktie zu einem der Schnäppchen im März 2023!
- Größter Telekommunikationsanbieter in Amerika
- Hohe Zukunftschancen dank 5G
- Günstige Aktie
- Streaming-Dienst ist gescheitert
4. Linde (LIN)
Linde ist nach Marktanteilen und Umsatz der weltweit größte Industriegasanbieter und ein Chemie-, Gas- und Maschinenbauunternehmen. Linde wurde in Deutschland gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Großbritannien. Linde liefert seine Produkte weltweit an verschiedene Branchen, von Energie und Chemie bis hin zu Gesundheitswesen und Lebensmitteln.
Das Unternehmen hat bereits langfristige Verträge mit vielen Kunden und hat Berichten zufolge Klauseln zum Schutz vor den Auswirkungen der Inflation aufgenommen. Am 31. Mai schlossen die Aktien in den USA bei 329,63 US-Dollar. Mit dieser Perspektive könnte also eine Investition in Linde Ihrem Geld die nötige Extrapower geben.
- Weltweiter Marktführer im Bereich Industriegas
- Gute Dividendenausschüttung
- Langfristiges Investitionspotential
- Ausbau im Bereich Wasserstoff hinkt noch hinterher
5. Nike Inc (NKE)
Das führende globale Schuh- und Bekleidungsunternehmen Nike hat einen schwierigen Start ins Jahr 2022 hingelegt: Die Aktien sind bis zum 27. Mai um mehr als 30 % gefallen. Nike musste den russischen Markt verlassen, und Analysten befürchten auch, dass die chinesischen Verkäufe angesichts der erneuten COVID-19-Pandemie einbrechen könnten.
Hinzu kommen Lieferkettenprobleme und Inflation, und es scheint ein perfekter Sturm für Nike zu sein. Das hat jedoch zu einem ungewöhnlich starken Ausverkauf des Nike-Aktienkurses geführt – die Aktie ist von einem Höchststand von 179 US-Dollar im letzten Jahr auf jetzt etwa 118 US-Dollar gefallen.
Zu diesem Preis verkauft Nike für etwa das 25-fache des erwarteten Gewinns. Das mag auf den ersten Blick nicht nach einem Deal klingen. Analysten gehen jedoch davon aus, dass das Unternehmen sowohl 2023 als auch 2024 seine Gewinne um mehr als 20 % steigern wird, sobald die aktuelle Lieferkette und der pandemiebedingte Gegenwind nachlassen.
Wer also langfristige Gewinne erzielen möchte, sollte nun bei Nike zuschlagen.
- Starker Wertanstieg der Nike Aktie
- Massiver Gewinnsprung wird erwartet
- Langfristige Aktie mit hohen Renditemöglichkeiten
- Stark abhängig vom Erfolg der Schuhe
- Eher geringe Dividende
6. Meta Platforms Inc. (FB)
Meta Platforms, ehemals Facebook, ist im bisherigen Jahresverlauf um etwa 43 % gesunken, verfügt jedoch über starke Fundamentaldaten und könnte sich im Laufe der Zeit in einem stärkeren Markt erholen. Mehrere Analysten gaben im Mai eine klare Kaufempfehlung für die Meta Platforms Aktie ab, da diese angesichts des Wertes bei rund 194 US-Dollar ein weiteres Schnäppchen sei.
Man gehe davon aus, dass aufgrund des Ukraine-Kriegs die Meta Platforms Aktie in die Höhe schießen könnte. Dies liegt daran, dass ein erhöhter Bedarf nach Software bestehe, um Cyber-Angriffe abzuwehren. Meta Plattforms könnte hier eine zentrale Rolle spielen.
FB ist zudem das größte soziale Netzwerkunternehmen der Welt und hat monatlich über 2,5 Milliarden aktive Nutzer. Die größte Einnahmequelle ist die Werbung, die weit über 90 % der Gesamteinnahmen des Unternehmens ausmacht. Wenn Sie auf der Suche nach einem langfristigen Gewinn sind, könnte die Aktie nun für Sie die Richtige sein.
- Größte und beliebteste Social Media Netzwerk
- Greift in andere Bereiche über
- Metaverse von immer größerer Bedeutung
- Teils schwankende Quartalszahlen
7. Amazon (AMZN)
Zu guter Letzt sollten Sie auch den Kauf der Amazon Aktie in Erwägung ziehen. Denn auch wenn die Corona-Pandemie ihre Spuren hinterlassen hat, so haben vor allem Online-Handelsunternehmen davon profitiert. Amazon ist zu einem der Hauptnutznießer der Krise geworden.
Während es bereits eine wachsende Zahl von Verbrauchern gab, die online einkauften, führten Reisebeschränkungen und vorübergehende Sperrungen zu einer Flutwelle von Verbrauchern, die vom stationären Einkauf zum Einkaufen im Internet übergingen. Natürlich profitierte Amazon, eine der erfolgreichsten E-Commerce-Websites der Welt, stark von diesem Trend.
Seit Juni 2020 ist der Aktienkurs des Unternehmens von rund 2.545 US-Dollar pro Aktie auf fast 2.800 US-Dollar pro Aktie geklettert, wobei der Kurs im Juli 2021 mit über 3.700 US-Dollar pro Aktie seinen Höhepunkt erreichte. Mit dieser Art von Wachstum ist das Unternehmen nicht nur zum E-Commerce-Pionier geworden, eines der größten Unternehmen der Welt, aber einer der stärksten Wachstumsaktien auf dem Markt.
Seit seinem Hoch im Juli letzten Jahres haben sich die Gewinne deutlich abgeschwächt, was viele zu der Annahme veranlasst, dass eine starke Erholung bevorsteht. Derzeit beläuft sich der Aktienkurs von Amazon auf rund 2404 US-Dollar. Alles in allem ist die Aktie von Amazon angesichts der Dominanz des E-Commerce in einer Zeit, in der immer mehr Menschen online einkaufen, eine Investition wert.
- Weltweiter Marktführer im Bereich E-Commerce
- Starker Zuwachs während der Corona-Pandemie
- Hohe Renditen möglich
- Sehr teure Aktie
Weiter Aktien zum Kauf 2023
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Aktien zu investieren?
Es gibt keine pauschale Aussage darüber, wann der richtige Zeitpunkt für einen Aktienkauf gegeben ist. Wer jedoch Aktien kaufen möchte, sollte vor allem eines machen: Recherchieren. Lesen Sie einfach die Nachrichten oder suchen Sie nach Ihrem Lieblingsunternehmen und stellen sich selbst die Frage: Möchte ich mein Kapital in diese oder jene Aktie anlegen?
Wenn Sie Börsennachrichten lesen, lassen Sie sich leicht von Schlagzeilen über wirtschaftliche Unsicherheit und globale Störungen entmutigen. Beispielsweise haben Sie vielleicht gesehen, dass die jüngsten Spekulationen über Zinserhöhungen die Performance von Unternehmen auf dem Finanzdienstleistungsmarkt beeinträchtigen können.
Wenn Sie sich Sorgen über kurzfristige Störungen wie den Ausbruch des Coronavirus machen, die sich auf Ihre Investitionen auswirken, dann ist die gute Nachricht, dass die Langfristigkeit am wichtigsten ist. Während es Schwankungen gibt, tendieren die Märkte historisch gesehen dazu, im Laufe der Zeit zu steigen.
Solange Sie einen angemessenen Zeithorizont haben, sollte sich Ihr Portfolio von etwaigen Verlusten erholen und einen Gewinn erzielen können. Seien Sie sich stets über Ihr eigenes Risikomanagement und eingesetzten Kapital bewusst.
Sollte man Aktien kurzfristig oder langfristig halten?
Generell gilt beim Aktienkauf die Regel, Aktien zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn Sie Ihre eigenen Recherchen über Investitionen in Aktien anstellen, stellen Sie möglicherweise fest, dass viele Investitionen als langfristige Verpflichtungen beschrieben werden.
Je länger Sie investieren, desto größer ist Ihr Gewinnpotenzial. Wenn Sie also Ihr Risiko mindern möchten, sollten Sie Ihr Geld für mindestens fünf Jahre angelegt lassen. Sie könnten natürlich auch Aktien kurzfristig handeln – wobei dies einen größeren Zeitaufwand und eine breitere Streuung des Portfolios bedeuten würde.
Welche Risiken gibt es beim Kauf von Aktien?
Wann immer Sie investieren, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass, egal wie gut Sie informiert sind, immer das Risiko besteht, Geld zu verlieren. Auch wenn eine bestimmte Aktie eine gute Investition zu sein scheint, können Aktienmarktschwankungen dazu führen, dass Sie nie genau wissen, wie sich eine Investition entwickeln wird.
Beispielsweise könnten zukünftige Störungen in der Lieferkette die Aktienkursbewegungen beeinflussen, aber Sie hätten keine Möglichkeit, dies vorherzusagen. Aus diesem Grund kann es wichtig sein, einen angemessenen langen Anlagehorizont zu haben, damit Sie schwierige Phasen überstehen können.
Da Investitionen mit einem hohen Risiko verbunden sind, ist es wichtig, niemals mehr Geld zu investieren, als Sie zu verlieren bereit wären. Wenn Sie diese Chance minimieren möchten, kann es natürlich oft von Vorteil sein, sich in finanziellen Angelegenheiten unabhängig beraten zu lassen.
Was kostet es, Aktien zu kaufen?
Aktien fallen unterschiedlich teuer aus – und damit ist nicht nur der Aktienpreis gemeint. Viele Online-Broker verlangen zusätzliche und teils versteckte Gebühren, die letzten Endes die Rendite beim Kauf von Aktien schmälern könnte. Wenn Sie beispielsweise Aktien über eToro kaufen, fallen weder Depotgebühren, Verwaltungskosten oder Einzahlungskosten an.
Lediglich der Mindestbetrag von 200 Euro ist zu beachten. Somit zählt eToro zu einem der günstigsten Broker, bei denen Sie Aktien kaufen können. Hier ein direkter Vergleich der allgemeinen Gebühren der Online-Broker eToro, Capital.com und Libertex:
Anbieter | Kosten | Handelsgebühren | Mindesteinzahlung |
---|---|---|---|
eToro |
|
Spreads | 200 Euro |
Capital.com |
|
Spreads, Übernachtgebühren | 20 Euro |
Libertex |
|
Spreads, Übernachtgebühren | 100 Euro |
Aktien verkaufen – wie funktioniert es?
Mit eToro können Sie nicht nur bequem von zu Hause aus Aktien kaufen, sondern diese auch jederzeit verkaufen, sofern die Märkte geöffnet sind. Der Verkauf von Aktien bei eToro stellt sich als überaus einfach heraus. Klicken Sie einfach auf Ihr Portfolio, alle aktiven Aufträge werden dort angezeigt.
Nun wählen Sie die gewünschte Aktie aus, die Sie verkaufen möchten, geben die gewünschte Anzahl der zu verkaufenden Aktien ein und bestätigen den Verkauf. Ihre Aktien werden, sobald die Börse wieder geöffnet ist, zu dem gewählten Preis wieder verkauft.
Welche Aktien kaufen? – das Fazit
Wenn Sie jetzt bereit sind, Aktien zu kaufen, können Sie den Anlageprozess bei eToro in weniger als fünf Minuten abschließen. Dieser beliebte Broker unterstützt Tausende von nationalen und internationalen Aktien mit einer Provision von 0 %. Welche Aktien Sie letzten Endes kaufen, hängt ganz alleine von Ihren eigenen Vorstellungen und Strategien ab. In diesem Artikel haben wir 7 Aktien vorgestellt, die mit März 2023 so richtig durchstarten könnten – dabei können Sie bereits mit kleinen Beträgen in großen Firmen wie beispielsweise Netflix oder Amazon investieren.
Achten Sie vor allem auf eine gute Diversifikation! Um gut zu diversifizieren, sollte das eigene Portfolio viele verschiedene Börsensektoren abdecken – wie Energie, Immobilien, Technologie, Banken und Gesundheitswesen. Wenn man in risikoreichere Wachstumsaktien investiert, sollte man darauf achten, auch eine gute Anzahl an Blue Chip Aktien zu besitzen.