Aktiendepot Vergleich 2023: So findet man ein günstiges Depot

Wer plant, in Aktien zu investieren, der sollte im Vorfeld einen Aktiendepot Vergleich durchführen. Denn durch den Depotvergleich erkennt man relativ schnell, welche Anbieter empfehlenswert sind oder nicht. Letztlich gibt es mehr als nur eine Aktienplattform.

Wichtig ist, dass man sich aber im Vorfeld für sich die Frage beantwortet, welche Erwartungen hat man an dem Anbieter? Geht es einem vielmehr um ein breites Handelsangebot, um geringe Gebühren oder um bestimmte Einzahlungsmethoden?

Die 6 besten Anbieter in der Kurzübersicht

1. eToro – Der wohl bekannteste sowie beliebteste Anbieter im deutschsprachigen Raum
2. Capital.com – Das Angebot für den risikoaffinen CFD Trader
3. Libertex – Der Broker punktet mit geringen Spreads
4. Trade Republic – Anfänger werden über diese Aktien Handelsplattform begeistert sein
5. Skilling – Die niedrigen Gebühren überzeugen
6. Smartbroker – Breites Angebot an Fonds

Worauf man bei der Wahl eines Aktiendepots achten sollte

Ist man auf der Suche nach dem für sich besten Aktiendepot, so mag ein Aktiendepot Vergleich durchaus empfehlenswert sein. Bevor man das Aktiendepot eröffnet, sollte man wissen, ob der Anbieter auch den eigenen Vorstellungen entspricht. Aber worauf ist zu achten, wenn man einen Depotvergleich durchführt?

Seriosität

ReguliertZu Beginn geht es um die Frage, ob der Anbieter überhaupt seriös ist. Tatsächlich gibt es einige Broker, die mit Vorsicht zu genießen sind. Dass ein Aktiendepot Testsieger in der Regel seriös sein wird, steht außer Streit. Aber es gibt mehr Aktien Plattformen als Aktiendepot Testsieger. Ist man zu dem Ergebnis gekommen, der Test war nicht hilfreich, dann helfen mitunter auch Erfahrungsberichte weiter, die im Internet zu finden sind. Häufen sich die Berichte, es würde betrügerische Machenschaften geben, so heißt es: Finger weg. Tipp: Ist der Anbieter reguliert, so kann man davon ausgehen, dass er seriös ist.

Das zur Verfügung stehende Angebot

Angebot der AktienWer gerne mit Aktien spekuliert bzw. plant, langfristig zu investieren, sollte natürlich im Zuge des Depotvergleichs auch auf die Angebotspalette blicken. Denn gibt es hier überhaupt das gewünschte Angebot an Aktien, mit dem sodann gearbeitet werden soll? Über welche Handelsplätze kann man investieren? Ist es möglich, neben Aktien, auch mit anderen Assets zu handeln bzw. zu spekulieren? Das Angebot an Aktien bzw. Assets sollte im Zuge des Depotvergleichs unbedingt Beachtung finden.

Die Gebühren

Die Gebühren IconAuch das Thema Gebühren muss berücksichtigt werden. Denn die Gebühren haben sehr wohl einen negativen Einfluss auf die Gewinne. Stellt man fest, dass der Depotvergleich gezeigt hat, die Gebühren sind so hoch, sodass hier spürbar an den Gewinnen genagt wird, sollte man sich für einen anderen Anbieter entscheiden. Natürlich ist anzumerken, dass die eigene Strategie auch einen Einfluss auf die Kosten haben kann. Das heißt, man sollte mit Blick auf das Gebührenmodell auch die eigene Strategie mitberücksichtigen.

Kundenservice

KundenserviceTreten Fragen auf, so möchte man mitunter Kontakt mit einem Mitarbeiter aufnehmen. So auch, wenn es Schwierigkeiten mit der Aktien Plattform gibt oder man sich dafür interessiert, ein Aktiendepot für Kinder zu eröffnen, jedoch Probleme bei der Depoteröffnung hat. Viele Broker stellen eine Kontaktaufnahme per E-Mail zur Verfügung bzw. punkten mit einem umfangreichen FAQ Bereich. Einige Anbieter punkten hingegen mit einer Telefon-Hotline sowie auch einem Live Chat.

Die Ein- und Auszahlungsmethoden

ZahlungsmethodenAuch dieser Bereich sollte im Zuge des Depotvergleichs Beachtung finden. Wer plant, per Banküberweisung das Konto zu kapitalisieren, wird hier keine Schwierigkeiten haben, den für sich passenden Broker zu finden. All jene, die aber andere Einzahlungsmethoden bevorzugen, etwa PayPal oder Skrill, sollten im Vorfeld überprüfen, ob diese auch von Seiten des Brokers akzeptiert werden.

Die besten Depots in der Übersicht

eToro

eToro ist ein Broker mit Aktien Plattform, der den Zugang zu verschiedenen Märkten herstellt. Hier kann man auf deutsche Börsen zugreifen, aber auch auf internationale Handelsplätze – etwa auf den NASDAQ sowie NYSE. eToro ist außerordentlich anfängerfreundlich und stellt sogar ein kostenfreies Demokonto zur Verfügung.

Zudem ist eToro von mehreren Finanzaufsichtsbehörden reguliert – etwa von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC). eToro ist nicht nur eine Aktien Plattform, sondern stellt auch einen Zugang zur Kryptobörse her und bietet hier sogar eine eigene Wallet an, um sodann Coins aufbewahren zu können.

eToro Aktien Erfahrungen

Vorteile

  • Sehr geringe Gebühren
  • Copy Trading bzw. Social Trading möglich
  • Kostenloses Demokonto
  • Reguliert
  • Breites Angebot an Aktien sowie weiteren Assets
Nachteile

  • Mindesteinzahlung liegt bei 200 US Dollar
  • Auszahlungsgebühr

capital.com

Bei Capital.com handelt es sich um eine Aktien Plattform mit Schwerpunkt CFD Trading. Capital.com steht seit 7. April 2016 zur Verfügung. Neben Aktien kann man hier auch mit Kryptowährungen arbeiten bzw. stehen auch viele weitere Finanzinstrumente bereit.

Fakt ist: Wer sich für Capital.com interessiert, sollte bedenken, dass hier in erster Linie nur mit CFDs getradet wird – das heißt, Capital.com kann als Angebot für den risikoaffinen Trader verstanden werden.

Capital.com Aktien verkaufen

Vorteile

  • Capital.com ist mehrfach reguliert
  • Die Mindesteinzahlung beträgt gerade einmal 20 US Dollar
  • Viele technische Indikatoren
  • Keine Ein- oder Auszahlungsgebühren
Nachteile

  • Kein PayPal
  • Nur CFD Trading

Libertex

Der im Jahr 1997 in Russland gegründete Broker hat heute seinen Sitz auf der Insel Zypern; das ist auch der Grund, wieso Libertex von Seiten der CySEC reguliert wird. Über die Aktien Plattform kann man mit Aktien CFDs traden sowie auch mit Forex spekulieren.

Es gibt auch das CFD Trading mit Devisen, Rohstoffe, ETFs sowie mit Indizes oder Kryptowährungen. Libertex punktet mit fairen Gebühren und einer guten App, die für iOS sowie Android genutzt werden kann. Des Weiteren hat man auch einen Zugriff auf ein kostenloses Demokonto.

Libertex Aktien kaufen

Vorteile

  • Sehr günstige Spreads
  • Kostenfreies Demokonto
  • Viele technische Funktionen
  • Reguliert
Nachteile

  • Die Mindesteinzahlung liegt bei 100 Euro
  • Reiner CFD und Forex Broker

Trade Republic

Bei Trade Republic handelt es sich um eine seit September 2015 am Markt zur Verfügung stehende Aktien Plattform. Trade Republic hat sich von Anfang an darauf konzentriert, ein Angebot an jüngere Trader und Investoren zu schaffen.

Das ist auch der Grund, wieso es nur den Zugang über die App am mobilen Endgerät gibt. Über Trade Republic kann man mit rund 8.000 Aktien sowie ETFs arbeiten und hat einen Zugriff auf über 42.000 Derivate.

Trade Republic Startseite

Vorteile

  • Reguliert durch die BaFin (deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs und Derivaten
  • Übersichtliche Handelsplattform
Nachteile

  • Zum Teil hohe Kosten
  • Kein webbasiertes Handeln möglich

Skilling

Bei Skilling handelt es sich um einen eher neueren Anbieter am Markt. Hier kann man mit CFDs traden, aber auch mit Forex sowie mit Kryptowährungen und in Aktien investieren. Neben einer Browserversion gibt es auch die Möglichkeit, das Angebot per App in Anspruch zu nehmen – so gibt es eine App für iOS sowie Android.

Bezüglich der Kosten muss man keine Bedenken haben: Skilling hat sich hier für ein Preismodell entschieden, das nur den Spread berücksichtigt, also die Differenz zwischen dem Ankaufs- sowie Verkaufspreis.

Skilling Startseite 2

Vorteile

  • Transparent bei den Gebühren
  • Sehr niedrige Spreads
  • Reguliert durch die CySEC
Nachteile

  • Die Mindesteinzahlung liegt bei 100 Euro
  • PayPal wird nicht als Einzahlungsmethode akzeptiert

Smartbroker

Die Wallstreet:online capital AG hat 2019 mit Smartbroker eine Aktien Plattform gestartet, die mit vielen Funktionen punktet. So kann man hier mit Aktien sowie mit Derivaten an den deutschen Börsen handeln, kann aber auch über internationale Handelsplätze aktiv werden und zudem über 16 Direkthandelspartner handeln.

Smartbroker verfolgt das Gebührenmodell der Pauschalprovision. Diese beträgt 4 Euro. Über Lang & Schwarz kann man sogar nur für 1 Euro handeln, wenn mindestens 500 Euro investiert werden.

Smartbroker Startseite

Vorteile

  • Höhe der Kosten hängt von Höhe der Investition ab
  • Sehr moderne Plattform
  • Benutzerfreundliches Angebot
  • Mehr als 18.000 Investmentfonds verfügbar
Nachteile

  • Es gibt eine Grundgebühr für die Verwahrung der Aktien

Wie eröffnet man ein Aktiendepot: Schritt-für-Schritt

Hat man noch nie mit Aktien gehandelt bzw. sich nie mit den unterschiedlichen Aktien Plattformen auseinandergesetzt, so kann man zu Beginn unsicher sein, ob die Eröffnung tatsächlich so einfach ist, wie das immer behauptet wird. Aber fest steht: Wer ein Aktiendepot eröffnen will, wird in der Regel vor keine Herausforderungen gestellt.

Vor allem nicht, wenn man sich für eToro entscheidet. Die Registrierung dauert nur ein paar Augenblicke – selbst dann, wenn man mit derartigen Plattformen noch nie zu tun hatte, wird man hier keine Schwierigkeiten haben. Das auch deshalb, weil eToro einen selbsterklärenden Prozess geschaffen hat.

eToro Startseite new

Der erste Schritt: Die Registrierung

Wer über die Aktien Plattform von eToro handeln will, muss zu Beginn ein Aktiendepot eröffnen bzw. den Registriervorgang starten. Der Registriervorgang wird direkt auf der Hauptseite von eToro gestartet. Hat man bereits ein Konto bei Facebook und/oder Google, so kann man die Daten von dem jeweiligen Netzwerk übernehmen lassen. Möchte man sich manuell registrieren, dann sind die von eToro geforderten Daten anzugeben.

eToro Anmeldung new

Der zweite Schritt: Die Verifizierung

Zu beachten ist, dass neue Kunden auch einen Verifizierungsprozess durchlaufen müssen – das ist der sogenannte KYC Prozess (Know Your Customer). Das heißt, bevor der Handel begonnen werden kann, muss man seine Identität bestätigen. Dafür benötigt man einen Personalausweis oder einen Reisepass sowie einen Meldenachweis für die Adresse. Der gesamte Verifizierungsprozess dauert nur ein paar Minuten.

eToro Identifikation

Der dritte Schritt: Die Kontokapitalisierung

Wurde das Aktiendepot eröffnet und hat man seine Identität bestätigt, so kann nun die erste Einzahlung vorgenommen werden. Zu beachten ist, dass eToro eine Mindesteinzahlung von 50 US Dollar vorschreibt.

eToro Einzahlung

Aufgrund der Tatsache, dass man hier über verschiedene Wege das Konto kapitalisieren kann, wird man mit Sicherheit seine favorisierte Einzahlungsmethode vorfinden. So kann man sein Konto per Banküberweisung kapitalisieren, die Kreditkarte nutzen oder auch über PayPal sowie Skrill oder Neteller das Konto kapitalisieren. Für die Einzahlung fallen keine Gebühren an.

Der vierte Schritt: Geld in Aktien investieren

Nun kann man ganz einfach und schnell Aktien kaufen. Über das Suchfeld kann man dann die Aktiengesellschaft suchen, in die man investieren will. Danach wird angegeben, wie hoch die Summe ist, die investiert werden soll und eToro errechnet anhand des Preises, wie viele Anteile man bekommt. Man kann aber auch angeben, wie viele Anteile man möchte und eToro rechnet aus, wie hoch der dann zu investierende Betrag sein soll.

Tesla Aktie bei eToro kaufen

Nach Bestätigung werden die Anteile in das Depot von eToro übertragen.

Der Aktiendepot Vergleich: So wird man Aktiendepot Testsieger

Wer einen Depotvergleich durchführen will, sollte wissen, dass es verschiedene Bereiche gibt, die besonders gut beleuchtet werden. Wer die meisten Bereiche positiv für sich abschließt, wird am Ende der Aktiendepot Testsieger.

Der Anbieter ist seriösDas HandelsangebotDer Aufbau des GebührenmodellsDie KontokapitalisierungDemokontoBenutzerfreundlichkeitKundenserviceFür Anfänger oder für Profis?Angebote und Highlights

Die Voraussetzung an der Teilnahme: Der Anbieter ist seriös

Um überhaupt in den Depotvergleich zu kommen, muss von Anfang an feststehen, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Gibt es hier Zweifel an der Seriosität, so ist es ratsam, den Anbieter gleich gar nicht für den Depotvergleich zu berücksichtigen. Woran man erkennt, dass ein Anbieter seriös ist? Er ist reguliert.

Das kann etwa über die CySEC, die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde, die BaFin, die deutsche Finanzaufsichtsbehörde, oder auch über die FCA, die britische Finanzaufsichtsbehörde, erfolgen. Es gibt natürlich mehr Aufsichtsbehörden, jedoch gehören diese Behörden zu den bekanntesten Einrichtungen. Finden sich im Internet vermehrt Berichte darüber, dass der Anbieter unseriös agieren würde, so sollte man derartige Kommentare nicht ignorieren, sondern sich sodann für einen anderen Anbieter entscheiden.

Welche Märkte stehen zur Verfügung? Das Handelsangebot

Wer sich für eine Aktien Plattform entscheidet, sollte im Vorfeld überprüfen, welche Märkte zur Verfügung stehen. Wer etwa nur mit deutschen Aktien, wie z.B die Alllianz Aktie, arbeiten will, wird in der Regel nur selten einen Anbieter finden, der das nicht zur Verfügung stellt. All jene, die aber planen, auch mit internationalen Unternehmen arbeiten zu wollen, müssen hier schon im Vorfeld überprüfen, ob diese Märkte angeboten werden.

Auch gibt es natürlich Anbieter, die nicht nur Aktien zur Verfügung stellen, sondern auch ETFs, Indizes oder auch Rohstoffe sowie Kryptowährungen. Denn wer mit Aktien langfristig ein Vermögen aufbauen will, kann trotzdem nebenbei auch mit anderen Assets arbeiten bzw. auch versuchen, mit kurzfristigen Spekulationen Geld zu machen.

Vor allem dann, wenn man plant, neben Aktien auch mit Kryptowährungen zu arbeiten oder versucht, mit CFD Trading die Einnahmen zu steigern, sollte man unbedingt einen Blick auf das Handelsangebot des Brokers werfen.

Der Aufbau des Gebührenmodells: Transparenz ist hier besonders wichtig

Im Zuge des Depotvergleichs sollte man sich unbedingt mit den Gebühren auseinandersetzen. Denn die Höhe der Gebühren und die daraus resultierenden Kosten haben natürlich extreme Auswirkungen auf die Gewinne. Wer attraktive Gewinne einfährt, hier aber feststellen muss, dass in weiterer Folge die Gebühren sodann die Gewinne stark reduzieren, sollte für sich die Frage stellen, ob es ratsam wäre, nicht nach einem anderen Anbieter Ausschau zu halten.

Letztlich gibt es viele Aktien Plattformen, die sogar damit werben, dass ein kostenloser Handel angeboten wird. Natürlich können die Kosten auch durch die eigene Strategie beeinflusst werden. Das heißt, für den Daytrader können die Gebühren extrem hoch sein, während der langfristige Anleger kaum Gebühren zu tragen hat.

Die Kontokapitalisierung: Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Plant man, sein Depot nur mit der Banküberweisung zu kapitalisieren, so wird man hier im Zuge des Depotvergleichs bemerken, dass diese Zahlungsmethode fast immer akzeptiert wird. Nur eine kleine Minderheit verweigert die Banküberweisung. Auch dann, wenn man sein Konto mit der Kreditkarte kapitalisieren will, wird man selten auf einen Broker stoßen, der das nicht erlaubt.

Anders sieht die Sache schon aus, wenn man plant, nur mit PayPal oder Neteller wie Skrill arbeiten zu wollen. In diesem Fall sollte man sich mit den Bezahlmethoden auseinandersetzen, die von Seiten des Brokers akzeptiert werden. Zudem ist auch in Erfahrung zu bringen, ob es Einzahlungsmethoden gibt, die auch Kosten verursachen. Sind Banküberweisungen in der Regel kostenlos möglich, so gibt es doch Broker, die etwa Gebühren verlangen, wenn man mit der Kreditkarte eine Einzahlung vornimmt.

Gibt es ein Demokonto?

Nicht jeder Anbieter stellt ein Demokonto zur Verfügung. Jedoch zeigt das Demokonto, dass man hier in erster Linie natürlich auch Anfänger ansprechen will. Denn wer nicht sofort sein Erspartes riskieren möchte, wird zuerst einmal einen Blick auf das Demokonto werfen und so für sich in Erfahrung bringen, ob man schon bereit ist, im Zuge des Echtgeldhandels zu investieren.

Zu beachten ist, dass ein zur Verfügung stehendes Demokonto aber nicht bedeutet, dass dieses die gesamte Zeit über genutzt werden kann. Einige Broker schalten das Demokonto nämlich einer gewissen Zeit ab – das heißt, nach 14 Tagen oder einem Monat wird das Demokonto deaktiviert. Es gibt aber, so der Depotvergleich, ein paar Broker, die hier keine Frist setzen, sondern das Demokonto kostenlos und ohne Einschränkungen bestehen lassen.

Die Benutzerfreundlichkeit

Natürlich mag es nicht so einfach sein, hier im Vorfeld zu sagen, ob der Anbieter benutzerfreundlich ist oder nicht. Letztlich kommt es auch auf den Benutzer an. Hat man schon viele Erfahrungen bei Brokern gesammelt, wird man sich bei einem neuen Broker nicht schwer tun.

Wer noch nie etwas mit einem Broker zu tun hatte, kann sich schnell einmal von der Aktien Handelsplattform überfordert fühlen. Hilfreich sind hier mitunter Erfahrungsberichte aus dem Internet. Gibt es ein Demokonto, so kann hier dann völlig gefahrlos die Plattform einmal ausprobiert werden.

Die Kontaktaufnahme als oft unterschätzter Bereich

Bei einem Depotvergleich achtet man auf das Handelsangebot, die Gebühren oder geht der Frage nach, ob es ein Demokonto gibt. Die Kontaktaufnahme wird oft ignoriert oder nur wenig beachtet. Wobei es nicht unwesentlich ist, über welche Wege mit dem Broker Kontakt aufgenommen werden kann. Immer wieder können Fragen und/oder Schwierigkeiten auftreten, sodass es ratsam ist, dass man weiß, welche Kontaktmethoden stehen zur Verfügung.

In der Regel kann man immer per E-Mail oder einem Kontaktformular mit den Mitarbeitern in Kontakt treten. Der Aktiendepot Testsieger kann aber auch einen Live Chat anbieten, der rund um die Uhr besetzt ist – ganz egal, ob mit Chat Bot oder realem Mitarbeiter. Solange man eine Antwort auf seine Frage bekommt, ist das ein klarer Pluspunkt.

Auch ein umfangreicher FAQ Bereich kann eine Hilfe sein. Werden hier dann die häufigsten Fragen bzw. Probleme behandelt, so muss man mitunter gar nicht mit einem Mitarbeiter Kontakt aufnehmen.

Ein für Anfänger geeigneter Anbieter oder handelt es sich um ein Angebot für Profis?

Nicht jeder Broker ist daran interessiert, dass sich Anfänger registrieren und den Dienst nutzen. Woran man erkennt, ob ein Broker anfängerfreundlich ist oder nicht? Das verrät der Blick auf die Höhe der Mindesteinzahlung. Gibt es keine oder nur eine sehr geringe Mindesteinzahlung sowie auch ein Demokonto, dann kann man sagen, der Broker ist anfängerfreundlich.

Wenn jedoch eine hohe Mindestsumme vorgeschrieben wird, etwa 500 Euro oder mehr, wobei es auch kein Demokonto gibt, so steht schnell fest, hier will man in erster Linie nur professionelle sowie erfahrene Trader ansprechen.

Besondere Angebote und Highlights

Broker versuchen natürlich, dass sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, um so neue Kunden ansprechen zu können. Wie man die Aufmerksamkeit bekommt? Man versucht neue Angebote zu schaffen, die bislang bei keinem anderen Broker zu bekommen sind.

Besonders beliebt sind hier Features wie das Social bzw. Copy Trading. Aber auch Bonuszahlungen oder Freundeswerbung sowie auch VIP Benutzerstufen sind klassische Highlights, die tatsächlich dazu beitragen, dass man dann, wenn es zwei oder drei Favoriten nach dem Depotvergleich gibt, sich für den Anbieter entscheidet, der noch ein paar außergewöhnliche Features bereithält.

Fazit

Aktiendepot VergleichUm den für sich Aktiendepot Testsieger zu finden, muss man wissen, welche Vorstellungen hat man denn an den Anbieter? Wer sich für ein breites Angebot an Aktien interessiert, sollte hier natürlich darauf achten, dass nicht nur deutsche Unternehmen zu finden sind. Wer hingegen auch noch mit Kryptowährungen arbeiten will, sollte im Zuge des Depotvergleichs der Frage nachgehen, ob es: a) ein entsprechendes Angebot gibt, ob b) nur direkt investiert werden kann oder auch das c) Spekulieren mit dem Preis möglich ist, also man keine Coins kaufen muss, aber dennoch am Kurs partizipieren kann.

Hat man den für sich besten Anbieter gefunden, stellt aber nach wenigen Tagen, Wochen oder Monaten fest, es gibt ein besseres Angebot, so kann man auch jederzeit einen Wechsel durchführen. Viele Broker bieten hier einen kostenlosen Depotübertrag an, sodass man hier mit dem Wechsel zu einem anderen Anbieter auch keine großen Aufgaben zu meistern hat. Der Depotvergleich sollte unbedingt erfolgen, bevor man ein Aktiendepot eröffnet. Denn es gibt bereits so viele Anbieter am Markt, sodass man sich hier wirklich auf Grundlage seiner Vorstellungen für einen Broker entscheiden kann.

FAQs

Wofür braucht man ein Aktiendepot?

Gibt es auch ein Aktiendepot für Kinder?

Kann ein Depot zu einem anderen Broker übertragen werden?

Stehen Depots immer kostenlos zur Verfügung?

Sind Aktien in einem Depot gebunden?