Clean Power Capital Aktie kaufen: oder nicht? Prognose, Chart und Analyse für 2023

Der Name Clean Power Capital steht für einen Finanzdienstleister für saubere Energie.

Die Firma hat ihren Sitz in Kanada und sie genießt in ihrer Branche durchaus einen guten Ruf aufgrund verschiedener Investitionen.

Seit dem Jahr 2019 gibt es eine Aktie und es fällt auf, dass diese ihren Namen seitdem zweimal geändert hat.

Somit geht es in diesem Artikel nur indirekt um das Thema Clean Power Capital Aktie kaufen ja oder nein, sondern vielmehr um die PowerTap Hydrogen Capital Aktie.

Wir untersuchen, wo man die Aktie erhält, was hinter dem Unternehmen steckt und ob sich eine Investition wirklich lohnt.

PowerTap Hydrogen Capital jetzt kaufen

Powertap Hydrogen Aktie im Überblick

WKN A3CSCE
ISIN CA73939X1006
Symbol MOVE, 2K6B, MOTNF
Land Kanada
Index CES Composite
Branche Wasserstoff
Unternehmen PowerTap Hydrogen Capital

Kursentwicklung und Aktienübersicht

Zuerst einmal muss betont werden, dass die Clean Power Capital Aktie seit Juni 2021 unter dem Namen PowerTap Hydrogen Capital gehandelt wird. Sie hat eine Marktkapitalisierung von 64 Millionen Euro. Es handelt sich um eine Aktie im niedrigen Bereich, mit einem Kurs deutlich unterhalb von 1 Dollar.

Die besten Anbieter zum Kauf der Clean Power Capital Aktie

Die Aktie Clean Power Capital, egal welchen Namen sie aktuell trägt, kann problemlos bei einem Online Broker gehandelt werden. Drei von ihnen können wir aufgrund unserer guten Erfahrungen besonders empfehlen. Diese stellen wir nachfolgend vor.

Platz 1: eToro

Etoro LogoeToro ist eine Investment-Plattform, die im Jahr 2007 in Israel gegründet wurde. Dieser Online-Broker gehört zu den bekanntesten am Markt. Nach erfolgreicher Registrierung kann man Aktien und diverse andere Wertpapiere kaufen, in einem Depot halten und später verkaufen. Selbst Kryptowährungen bietet eToro an.

Dass es sich um einen der Marktführer handelt, zeigen mehrere Millionen Nutzer und über 1.200 Mitarbeiter. Wie bereits angedeutet, ist bei eToro weitaus mehr möglich als der reine Aktienhandel: CFDs mit Bezug auf Devisen, Rohstoffe und Indizes stellen unter anderem lohnende Alternativen dar. Allgemein spricht für eToro, dass keinerlei Provisionen beim Aktienhandel anfallen. Wer hier handeln möchte, kann sein Geld über verschiedene Kreditkarten, aber auch über E-Wallets auf das Kundenkonto einzahlen.

eToro Aktien

Platz 2: Capital.com

Capital.com LogoCapital.com kann als eine Online-Handelsplattform beschrieben werden, auf der ein One-Click-Trading-Erlebnis möglich ist. Dabei stehen laut eigenen Angaben über 6.100 weltweit renommierte Märkte zur Verfügung. Gehandelt werden kann über CFDs selbstverständlich mit Aktien, sowie mit Forex, Indizes, Rohstoffen und Kryptowährungen.

Zu den Vorteilen gehören das kostenlose Demokonto, ebenso wie das Angebot diverser Lernmaterialien. Hier fallen die eigene Lern-App, Online-Kurse zu unterschiedlichen Themen und informative Leitfäden auf. Wenig überraschend gibt es auch eine Trading-App für die verschiedenen Betriebssysteme. Wer auf dieser Plattform – übrigens provisionsfrei – handeln möchte, zahlt entweder per Kreditkarte, über Dienstleister vom eigenen Bankkonto oder mit innovativen Zahlungsmitteln wie beispielsweise Apple Pay.

Capital.com Aktien

Platz 3: Libertex

Libertex LogoLibertex ist eine weitere namhafte Handelsplattform. Hier geht es nicht nur um Aktien, sondern auch um CFDs, Devisen und Kryptowährungen. Es handelt sich um einen der größeren Online-Broker am Markt. Dieser ist in Zypern und in Großbritannien zugelassen und reguliert. Das Programm ist mit mehr als 40 internationalen Auszeichnungen preisgekrönt.

Unter den Investmentoptionen gibt es über 250 handelbaren Vermögenswerte. Zahlungen erfolgen per Kreditkarte, Überweisung, aber auch über PayPal. Es gibt eine App für verschiedene Betriebssysteme und ein Demokonto. Ob man eine Clean Power Capital Aktie kaufen oder nicht kaufen sollte (bzw. die PowerTap Hydrogen Capital Aktie), kann hier also sozusagen in der Theorie getestet werden. Die Handelsgebühren liegen im Promille-Prozentbereich.

Libertex Startseite

Informationen zur Clean Power Capital Aktie

Informationen über Clean Power Capital als Unternehmen sind aktuell wichtiger als über die Clean Power Capital Aktie selbst. Denn die gibt es zumindest unter diesem Namen nicht mehr. Was das alles bedeutet und wie es zu dieser Entwicklung kam, wird nachfolgend näher erläutert.

GeschäftsmodellZeitlisteKurszielUmsatz & GewinnGeschäftsentwicklungDividendeAktienpreis

Wie verdient das Unternehmen sein Geld?

PowerTap Hydrogen Capital Aktie kaufenDas ursprüngliche Unternehmen hinter Clean Power Capital wurde im Jahr 1980 in Kanada gegründet. Es war stets als Investmentgesellschaft tätig und investierte in aufstrebende Unternehmen. Im Jahr 2020 begann dann seine Neuausrichtung auf den Wasserstoffsektor, in den es besonders über die Tochtergesellschaft PowerTap Hydrogen Fueling Corp. investiert. Dabei handelt es sich um einen Marktführer für die Wasserstoffproduktion, also für das leichteste aller Gase.

Ziel ist es, mit einer patentierten Technologie binnen drei bis fünf Jahren ein spezielles Tankstellennetz in Nordamerika (USA und Kanada) zu bauen. Clean Power Capital selbst ist bzw. war ein Finanzunternehmen. Es setzt seine Schwerpunkte traditionell in den Bereichen erneuerbare Energien, klassische Energieformen wie Öl und Gas, aber auch im pharmazeutischen Sektor und in der Biomedizin.

Zeitleiste

Seit dem Börsengang hat das Unternehmen zwei Namensänderungen durchlaufen. Das kann bei Investoren manchmal zu Verwirrung führen.

  • 1980: Gründung
  • 2019: Börsengang als Organic Flower Investments Group zum Preis von 3,63 Dollar
  • 2020: Namensänderung zu Clean Power Capital
  • 2020: Neuausrichtung basierend auf einer 90%igen Beteiligung an PowerTap Hydrogen Fueling Corp.
  • 2021: Namensänderung zu PowerTap Hydrogen Capital Corp.
  • 2022: Kursstabilisierung zwischen 0,20 und 0,30 Dollar pro Aktie

Kursziel der Clean Power Capital Aktie

Wie beschrieben, wird die Clean Power Capital Aktie in der Zukunft kein Investment-Emittent mehr sein. An den Börsen können die Aktien aber weiterhin gehandelt werden. WKN und ISIN ändern sich nicht. Aktuell finden wir keine Kursziele, die von großen Investmentbanken herausgegeben werden. In Anbetracht des steigenden Interesses und Einsatzes von Wasserstoff, ist jedoch ein erneuter Kursanstieg möglich.

Umsatz & Gewinn von Clean Power Capital

Clean Power Capital weist zuletzt einen Verlust von 762.000 Euro auf. Das verkündete Ergebnis nach Steuern lag für 2021 bei -57,9 Millionen Euro. Im Jahr 2020 waren es sogar -70 Millionen Euro. Einen Gewinn gab es zuletzt vor 2020 mit einem Plus von rund 15 Millionen Euro.

Geschäftsentwicklung von Clean Power Capital

Bei einer Gesamtkapitalrendite von -46,71 % und einer Eigenkapitalrendite von -47,15 % kann bei Clean Power Capital sicherlich nicht von einer positiven Geschäftsentwicklung gesprochen werden. Andererseits ist da als Zeichen für die Profitabilität eine EBIT-Marge von 7,584 %. Wie zuvor erwähnt, könnte sich das Blatt jedoch mit steigendem Einsatz von Wasserstoff anstatt Benzin und Diesel wenden.

Dividende der Clean Power Capital Aktie

Von einer Dividende kann derzeit weder beim Stichwort Clean Power Capital Aktie noch beim Stichwort PowerTap Hydrogen Capital Aktie berichtet werden. Die Verluste ließen hierfür keinen Spielraum.

Clean Power Capital Aktienpreis

Der Clean Power Capital Aktienpreis – oder wie es seit dem Sommer 2021 korrekt heißen muss: PowerTap Hydrogen Capital Aktienpreis – liegt in einem niedrigen Bereich. Nachdem er 2020 zwischenzeitlich mit über 2,00 Dollar gelistet wurde, stand danach eine erneute Talfahrt an. Anfang Juni 2022 liegen die Kurse nun um die 0,20 Dollar.

Clean Power Capital Aktie kaufen mit eToro – Schritt für Schritt

Wer eine Aktie kaufen oder verkaufen will, benötigt zunächst ein Konto bei einem Online-Broker. Wie die Anmeldung funktioniert, zeigen wir anhand unseres Testsiegers eToro:

eToro Startseite new

1. Bei eToro anmelden

Auf der eToro-Webseite oder in der App klickt man für eine gewünschte Registrierung auf den Button „Anmelden“ oder „Jetzt Investieren“. Nun verlangt eToro diverse Angaben, beginnend mit einem Benutzernamen, einer E-Mail-Adresse und einem Passwort.

eToro Anmeldung new

Per Häkchen werden die Nutzungsbedingungen, die Risikoaufklärung, die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie bestätigt. Dieser Schritt ist übrigens auch über Facebook oder Google möglich. Für die endgültige Fertigstellung müssen weitere persönliche Daten wie der vollständige Name, die Adresse sowie das Geburtsdatum eingegeben werden. Diese verifiziert eToro später. Dafür müssen ein Identitäts- und Adressnachweis eingereicht werden.

2. Einzahlung von Guthaben

Dann erfolgt die Einzahlung, damit der Handel beispielsweise mit Aktien letztlich ausgeführt werden kann. Für die Überweisung stehen mehrere Zahlungsmittel zur Wahl, darunter Kreditkarten, Überweisungen und E-Wallets.

eToro Einzahlung

3. Aktien kaufen

Ist der eingezahlte Betrag gutgeschrieben, kann der Echtzeithandel beginnen. Man sucht sich einfach über die Suchleiste das gewünschte Unternehmen, klickt auf „Traden“ und füllt das Formular mit den Angaben zum Kauf aus. Einfacher geht es nicht.

Soll man in die Clean Power Capital Aktien investieren? Vor- und Nachteile

Die konkrete Frage: „Sollte man die Clean Power Capital Aktie kaufen?“, kann ebenso wenig beantwortet werden wie die Frage: „Sollte man Clean Power Capital Aktie kaufen oder verkaufen?“ Und zwar aus dem einfachen Grund: Sie wird nicht mehr unter diesem Namen gehandelt. Davon einmal abgesehen, handelt es sich um ein Unternehmen mit einer Tradition seit dem Jahr 1980, was durchaus positiv bewertet werden muss. Außerdem ist der Kurs der Aktien niedrig, sodass ein problemloser Einstieg gewagt werden kann.

Da es sich bei PowerTap Hydrogen um eine Zukunftstechnologie handelt, ist es durchaus interessant. Es stellt eine Alternative zu Benzin und Öl dar und hat in der aktuellen Forschung eine große Bedeutung. Wenn tatsächlich ein eigenständiges Tankstellennetz in den USA und in Kanada aufgebaut werden kann, wäre dies auch für die Aktie positiv.

Aber mehrfache Änderungen von Namen, seit Jahren niedrige Kurse, und dass Investitionen sich eher weniger gelohnt haben, gefällt Anlegern weniger gut. Obendrein wurde bisher noch nie eine Clean Power Capital Aktie Dividende ausbezahlt.

Vorteile

  • Unternehmen seit 1980 tätig
  • Niedriger Aktienkurs ist ideal zum Einsteigen
  • Zukunftstechnologie mit großem Einsatzpotenzial
Nachteile

  • Mehrfache Namensänderungen
  • Seit Jahren niedrige Aktienkurse
  • Keine Dividende

Clean Power Capital Aktie kaufen oder verkaufen

PowerTap Hydrogen AktienOhne ein größeres Risiko ist kein Aktienkauf möglich. Für die Clean Power Capital Aktie, egal unter welchem Namen sie gehandelt wird, spricht ihr niedriger Kurs. Den hat sie natürlich nicht grundlos und es ist keine Clean Power Capital Aktie Prognose bekannt, bei der es Hinweise auf größere positive Veränderungen gibt.

Wer allerdings Geduld hat und davon überzeugt ist, dass die Pläne von Clean Power Capital zum Beispiel mit dem Netz der Tankstellen tatsächlich erfolgreich umgesetzt werden können, kann auf lange Sicht profitieren. Vielleicht gibt es dann ja sogar eine Clean Power Capital Aktie Dividende. Es gibt sogar Gerüchte, dass die Clean Power Capital Aktienkurs Kurserwartung zu einem weitaus höheren Kurs angegeben wird als die Clean Power Capital Aktie Realtime aussagt.

Clean Power Capital Aktie kaufen – Warum sollte man investieren?

Es ist unklar, wie sich der Bedarf an Wasserstoff und zugehörigen Antriebstechnologien in der Zukunft entwickelt. Aber die Idee hinter den letzten Investitionen von Clean Power Capital ist absolut nachvollziehbar. Die Welt benötigt schon aus Gründen des Klimaschutzes Alternativen zu Benzin und Öl. Ein leichtes Gas, ein eigenes Netz an Tankstellen, das klingt in jedem Fall interessant.

Wer Geduld mitbringt, für den könnte sich eine Clean Power Capital Investition tatsächlich auszahlen. Der Erfolg ist jedoch nicht garantiert. Deshalb kann die Frage: „Clean Power Capital Aktie kaufen ja oder nein?“, auch nicht konkret beantwortet werden. Immerhin ist der Preis das Argument. Was kostet eine Clean Power Capital Aktie schon? Auch ohne eine konkrete Zahl an dieser Stelle zu nennen, ist sie zu äußerst günstigen Konditionen zu bekommen. Also sind die Ausschläge nach oben wahrscheinlicher als ein weiteres Absinken. Große Sprünge sind dagegen eher unwahrscheinlich.

Clean Power Capital Aktien – Was spricht gegen das Unternehmen?

Schaut man sich die Bewertungskennzahlen der PowerTap Hydrogen Capital Aktie an, um die es bei Clean Power Capital Aktie aktuell geht, so gab es nur im Jahr 2019 eine positive – mit einem KGV von 5,45. Ansonsten sind nur Minussummen gelistet. Die KBV ging von 17,64 in 2020 auf 0,85 im Jahr 2021. Gerade im Zeitraum Januar bis August 2021 hat die Clean Power Capital Aktie rasant im Kurs verloren.

Danach gab es die Umbenennung. Auch wenn die Entwicklung allgemein nachvollziehbar ist, fällt schon auf, dass mehrere Namensänderungen in wenigen Jahren vorgenommen worden sind. Die letzten zu einem Zeitpunkt, als der Kurs tatsächlich weit unten war. Es könnte sich um eine strategische Entscheidung gehandelt haben und die spricht dann doch eher gegen Clean Power Capital, zumal bei Dienstleistern aus dieser Branche immer ein wenig Vorsicht angebracht ist.

Vergleich zu anderen Aktien aus der Wasserstoffbranche

Unternehmen IPO-Kurs Absoluter Höchststand Aktueller Kurs am 1.6.2022
Clean Power Capital $ 3,63 $ 3,63 $ 0,16
Nel $ 1,12 $ 4,18 $ 1,55
Plug Power $ 15,00 $ 1.500 $ 18,56

Aktien, die sich 2023 lohnen können:

Clean Power Capital ist zwar eigentlich ein Finanzdienstleister, aber bei der Aktie geht es im Grunde um Wasserstoff. In dieser Branche kann man es zum Beispiel mit Nel und Plug Power vergleichen. Nel kommt aus Norwegen und liefert Lösungen für die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie, wobei es darüber hinaus auch um die Speicherung und die Verteilung geht. Der Kurs liegt zwar niedrig, aber seit einem Jahr konstant bei ungefähr 1,50 Dollar und somit höher als der Clean Power Capital Aktienkurs.

Plug Power wird wesentlich höher gehandelt, bei über 18 Dollar pro Aktie. Dahinter steht allerdings auch ein US-amerikanischer Hersteller von Brennstoffzellen, mit einem Umsatz von über 230 Millionen Dollar. An diesem Beispiel lässt sich erkennen, dass es Alternativen zu Clean Power Capital gibt. Für Clean Power Capital spricht der niedrige Kurs der Aktie, der ideal für den Einstieg ist. Nur dass eine positive Entwicklung nicht garantiert werden kann.

Prognose für die Clean Power Capital Aktie

Clean Power Capital Aktie Prognose

Der Clean Power Capital Aktienkurs – oder besser der PowerTap Hydrogen Capital Kurs – dürfte in etwa sein aktuelles Niveau behalten, jedenfalls in nächster Zeit. Die Investitionen in Energie und die Umsetzung bestehender Pläne zum Tankstellennetz in Kanada und den USA muss sich positiv entwickeln, damit auch der Wert der Aktie steigt.

Weitere gute Nachrichten, zusätzliche Investitionen in anderen Branchen beispielsweise, könnten natürlich ebenso entsprechenden Einfluss nehmen. Aber auch negative Clean Power Capital Aktie News sind nicht undenkbar. Grundsätzlich sollte das Wertpapier aktuell noch mit Vorsicht zu genießen zu sein, ohne dass wir direkt von einem Handel der Aktien abraten. Hier gilt das allgemeine Prinzip, dass nichts ohne gute Beobachtung entschieden werden sollte. Einfach die Clean Power Capital Aktie Chart beachten, immer informiert sein und im richtigen Moment zuschlagen, sofern wirklich Interesse besteht – das ist ein guter Ansatz.

Fazit zur Clean Power Capital Aktie

Powertap Hydrogen Aktie kaufen oder verkaufenWeil es faktisch unter dem Namen Clean Power Capital keine Aktie gibt, muss ein Fazit zur PowerTap Hydrogen Capital Aktie erfolgen. Genau diese Änderung des Namens irritiert. Zwar ist so etwas nicht ungewöhnlich, aber wenn gleichzeitig niedrige Kurse zu verzeichnen sind, sollte vielleicht nicht direkt im großen Ausmaß investiert werden.

Fraglos ist ein niedriger Kurs in einer interessanten Branche aber ein Argument. Wer ein gutes Gefühl mit Clean Power Capital hat, könnte hier auf Dauer gesehen Profite erzielen. Aber dazu wird sicherlich Zeit benötigt. Die bestehenden Pläne umzusetzen, gelingt nicht innerhalb weniger Wochen. Erst wenn dies geschehen ist, wird auch die Aktie im besten Falle ihren Wert steigern. Zumindest dann, wenn die Pläne tatsächlich aufgehen.

Sollte man eine Clean Power Capital Aktie kaufen?

Wie teuer ist die Clean Power Capital Aktie?

Wo wird die Clean Power Capital Aktie gehandelt?

Wie kann ich eine Clean Power Capital Aktie kaufen?

Kann ich eine Dividende bei der Clean Power Capital Aktie erwarten?