Schon seit vielen Jahren ist die Allianz Aktie bei Anlegern beliebt. Das hat natürlich verschiedene Gründe.
Der Ruf dieses gestandenen Versicherungskonzerns mit Sitz in München ist ein Argument.
Die Entwicklung der Kurse ein anderes. Geht man ins Detail, fällt auf, dass in jedem Jahr eine Dividende ausbezahlt wird, welche niemals unter der des Vorjahres liegt.
Die Frage ob man die Aktie kaufen sollte lässt sich dennoch erst nach einer eingehenden Analyse beantworten.
Bei dieser kommt es auf die objektive Entwicklung des Kurses an, denn natürlich steigt hier niemand bei einem niedrigen Wert ein. Die eigenen finanziellen Möglichkeiten sollten zudem beachtet werden.
Allianz Aktie im Überblick
WKN | 840400 |
ISIN | DE0008404005 |
Symbol | ALV |
Land | Deutschland |
Index | DAX, Euro Stoxx 50 |
Branche | Finanzdienstleister, Versicherungen |
Unternehmen | Allianz SE |
Kursentwicklung und Aktienübersicht
Die Allianz SE ist einer der weltweit führenden Versicherungskonzerne. Der Name steht für Tradition und gute Leistungen. Dass sich diese positiv auf den Kurs einer Aktie auswirken, ist selbstverständlich. Dies zeigt auch der aktuelle Allianz Aktie Chart.
Die Allianz Aktie Realtime hat einen Wert, der klar ausdrückt, dass es sich um ein gutes, stabiles Anlageobjekt handelt. Was nicht heißt, dass es keine Schwankungen gibt. Genau genommen ist eine Allianz Aktie Prognose sogar noch essenzieller, weil nur mit kleineren Ausschlägen nach unten und nach oben gerechnet werden kann.
Die besten Anbieter zum Kauf der Allianz Aktie
Wer eine Allianz Aktie kaufen möchte oder sich selbst vielleicht gerade die Frage stellt: „Allianz Aktie kaufen oder verkaufen?“, sollte für den Handel auf jeden Fall Kunde bei einem Online Broker sein. Bei diesem wird nach der Registrierung ein Kundenkonto eröffnet, man zahlt Geld ein und kann damit unter anderem Aktien kaufen. Drei empfehlenswerte Broker-Plattformen mit ihren Angeboten werden nachfolgend vorgestellt.
eToro
Eine der bekanntesten Plattformen für Online-Investitionen ist eToro. Es gibt sie seit dem Jahr 2007. Dieser weltweit hoch angesehene Online Broker bietet nach einer erfolgreichen Registrierung verschiedene Dienstleistungen an. Mehrere Millionen Kunden sind zufrieden mit den Angeboten zum Aktienhandel, aber auch mit den Trading Optionen für CFDs, Devisen, Rohstoffe, Indizes und Kryptowährungen.
Sowohl die Webseite als auch die App sind in über 20 Sprachen verfügbar, also auch für deutschsprachige User geeignet. Ganz klar spricht für eToro, dass beim Aktienhandel keine Gebühren und Provisionen anfallen. Wer sich ein Konto eingerichtet hat, kann den gewünschten Investitionsbetrag über Kreditkarten wie Mastercard und Visa einzahlen. Vom eigenen Bankkonto über verschiedene Dienstleister und E-Wallets ist das natürlich ebenfalls möglich. Besonders beliebt und akzeptiert als Zahlungsmittel ist PayPal.
Capital.com
Die Online-Handelsplattform Capital.com besitzt einen guten Ruf, wenn es um das Vermehren des eigenen Kapitals geht. Hier wird sogar ein One-Click-Trading-Erlebnis auf über 6.100 weltweit renommierten Märkten präsentiert. Spezialisiert ist der Anbieter auf CFDs. Man erhält hier nicht nur die Allianz Aktie oder Aktien im Allgemeinen, sondern auch diverse Kryptowährungen, Forex, Indizes und Rohstoffe.
Ein Vorteil neben der Seriosität des Anbieters ist, dass ein Demokonto bereitsteht. Ferner sind verschiedene Lernmaterialien verfügbar, wie die Lern-App, Online-Kurse oder auch Leitfäden. Kurse und News gibt es ebenfalls. Wenig überraschend sind die deutschsprachige Webseite und Apps für die Betriebssysteme iOS und Android. Wer bei Capital.com handeln will, kann die gewünschten Beträge mit einer Kreditkarte oder vom Bankkonto über Dienstleister wie Apple Pay einzahlen.
Libertex
Auch Libertex können wir empfehlen. Dieser Broker ist primär auf Aktien und Devisen spezialisiert. Eine interessante Zahl sind die über 250 handelbaren Vermögenswerte. Dieser mehrfach preisgekrönte Online-Broker ist in Großbritannien und in Zypern zugelassen und reguliert. Seit Beginn des Jahrtausends ist Libertex mit seiner Plattform im Internet präsent und hat seit dieser Zeit Millionen von Kunden gewinnen können.
Das für den Handel nötige Geld kann über verschiedene Zahlungsmittel bereitgestellt werden, wie die Kreditkarten, Überweisungsdienstleister und E-Wallets. Ein Pluspunkt ist PayPal. Zusätzlich zur Webseite ist die Libertex-App für verschiedene Betriebssysteme ausgelegt. Mit dem Demokonto kann man die Plattform kennenlernen und Erfahrungen mit dem Ablauf sammeln. Wie man letztlich eine Allianz Aktie kauft, kann damit in der Theorie getestet werden. Gebühren werden erst beim echten Handel verlangt, jedoch nur im Promille-Prozentbereich.
Informationen zur Allianz Aktie
In den folgenden Abschnitten werden alle wichtigen Informationen zum Konzern Allianz SE und zur Allianz Aktie aufgeführt. Natürlich treffen zur Allianz Aktie aktuell immer wieder Allianz Aktie News ein. Auch die Kurse sind nicht gleichbleibend, wenngleich sich eine Tendenz über Jahre erkennen lässt.
Wie verdient das Unternehmen sein Geld?
Die Allianz Versicherungs AG wurde bereits im Jahr 1890 gegründet. Dieser Konzern ist eigenen Angaben nach weltweit gesehen die Nummer 1 in Sachen Schaden- und Unfallversicherung. Man gehört zudem – ebenfalls nach eigenen Angaben – zu den Top 5 bei den Lebens- und Unfallversicherungen. Außerdem werden folgende Produkte angeboten:
- Krankenversicherungen
- Reiseversicherungen
- KfZ-Versicherungen
- Kreditversicherungen
Der Konzern mit Sitz in München fungiert zudem als Finanzdienstleister im Rückversicherungsgeschäft und betreibt die Sparte Asset Management. Hierzu gibt es zwei Anlageverwalter namens Pimco und Allianz Global Investors. Verwaltet werden Anlagen mit einem Gesamtvolumen von deutlich über 1.500 Milliarden Euro.
Zeitleiste
Allianz hat in seiner langen Geschichte viele Veränderungen durchgemacht. Andere Unternehmen wurden übernommen und Tochtergesellschaften gegründet. Das beeinflusste auch den Aktienkurs.
- 1890: Gründung der Allianz Versicherungs AG
- 1895: Allianz Aktie wird erstmalig an Berliner Börse gehandelt
- 1922: Gründung der Tochtergesellschaft Allianz Lebensversicherungs AG
- 1949: Verlegung der Zentrale von Berlin nach München
- 1970: internationale Orientierung und Übernahmen anderer Versicherer
- 1994: Einstieg in die privaten Krankenversicherungen
- 1997: Übernahme der Aktienmehrheit der zweitgrößten Versicherung in Frankreich
- 2000: Übernahme der Deutschen Bank mit folgendem Verlust
- 2002: Gründung der Allianz Autowelt GmbH
- 2003: Tiefstand des Aktienkurses von 44 Euro nach Platzen der Dotcom-Blase
- 2005: Start der Direktversicherung Allianz24
- 2006: Umwandlung der Allianz AG in eine europäische Aktiengesellschaft (SE)
- 2012: Erholung des Aktienkurses nach turbulenten 00er-Jahren beginnt
- 2018: Allianz Aktienkurs stabilisiert sich um Marke von 200 Euro
Kursziel der Allianz Aktie
Die Allianz Aktie hat in den letzten zehn Jahren Kursgewinne von insgesamt 180% erreicht, wobei sich die Werte über die letzten fünf Jahre stabilisierten. Auch wenn die großen Investmentbanken ein Allianz Aktie Kursziel von 230 bis 280 Euro ausgeben, halten wir den aktuellen Trend um die 200 Euro für realistischer.
Umsatz & Gewinn der Allianz SE
Der Umsatz je Allianz Aktie ist nach Jahren auf gleichbleibendem Niveau von rund 229 Euro in den Jahren 2018 bis 2020 sprunghaft angestiegen. Von 234,27 Euro ging es zu 261,17 Euro und stieg schließlich auf 286,87 Euro an. Für das Jahr 2021 wurde ein Umsatz je Aktie von 268,38 Euro verzeichnet.
Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie unterschritt seit 2016 nie 14,56 Euro, hatte 2019 ein Hoch von 18,90 Euro. Im Jahr 2021 lag der unverwässerte Wert bei 15,96 Euro. Beim Umsatz hat die Allianz SE von 2020 zu 2021 einen Verlust von 7,07 % hinnehmen müssen. Aus 118.896 Millionen Euro wurden demnach schlankere 110.490 Millionen Euro.
Geschäftsentwicklung der Allianz SE
Rund zwei Drittel des Kapitals der Allianz SE stammt von institutionellen Kunden. Das letzte Drittel geht auf die Gruppe der Privatkunden zurück. Die Allianz Aktie ist im DAX sowie im Euro Stoxx 50 notiert. Das Grundkapital ist aufgeteilt in rund 412,3 Millionen Aktien.
Vermutlich auch bedingt durch die Coronapandemie wurden im Vergleich der Jahre 2020 und 2021 Verluste erwirtschaftet. Die Gesamtverbindlichkeiten stiegen weiter an von 1.027,172 Millionen Euro auf 1.085,285 Millionen Euro. Das Eigenkapital ging damit um 4,21 % zurück.
Dividende der Allianz Aktie
Die Allianz SE hat das Ziel einer jährlichen Dividendenzahlung von 50 % des auf die Anteilseigner anfallenden Jahresüberschusses. Das Niveau des Vorjahres soll nach Wunsch als Minimum erreicht werden. Tatsächlich stieg die Dividende (fast) in jedem Jahr an.
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Gezahlte Dividende | 7,30 € | 7,60 € | 8,00 € | 9,00 € | 9,60 € | 9,60 € | 10,80 € |
Allianz Aktienpreis
Grob gesagt liegt der Allianz Aktienpreis bei rund 200 Euro. Es gibt aber immer mal Schwankungen – nach unten, eher als nach oben. Das hat sich in den vergangenen fünf Jahren nicht geändert. Ein guter Wert von 195 Euro für den Kauf erscheint realistisch.
Allianz Aktie kaufen mit eToro – Schritt für Schritt
Wer beim Testsieger eToro die Allianz Aktie kaufen möchte, muss wie folgt vorgehen:
1. Schritt: Konto bei eToro eröffnen
Über die Webseite oder App von eToro meldet man sich mit einem Klick auf den Button „Registrieren“ oder „Jetzt Investieren“ an. Um das eToro-Konto zu erstellen – was nebenbei bemerkt auch über Facebook oder Google möglich ist – werden zuerst ein Benutzername, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort verlangt. Mit einem Klick bestätigt man die Nutzungsbedingungen (AGB), eine Risikoaufklärung, die Datenschutzbestimmungen sowie die Cookie-Richtlinie. Daraufhin erhält man eine E-Mail, um die angegebene Adresse zu bestätigen.
2. Angaben verifizieren
Im folgenden Schritt verlangt eToro für das Einrichten des Kontos weitere Angaben. Dazu gehören Vorname, Nachname, Adresse und das Geburtsdatum. Diese muss man dann mit einem eingescannten Ausweisdokument und Adressnachweis verifizieren. Der Prozess kann möglicherweise ein paar Tage dauern.
3. Geld einzahlen
Um mit dem Investieren starten zu können, muss Geld auf das Kundenkonto eingezahlt werden. Dafür steht eine Reihe von Zahlungsmitteln zur Auswahl. Besonders gern gesehen ist die Option für PayPal.
4. Allianz Aktie kaufen bei eToro
Schließlich ruft man die Allianz Aktie auf der Plattform auf. Hier erhält man zahlreiche Informationen und Charts dazu. Entscheidet man sich für den Kauf, klickt man auf den Button „Traden“ und füllt das Order-Formular aus.
Soll man in die Allianz Aktien investieren? Vor- und Nachteile
Die Aktie Allianz gehört zu den gehandelten Wertpapieren, die auch Menschen ohne große Fachkenntnisse einschätzen können. Das liegt am guten Ruf und der Bekanntheit des Konzerns. Hier ist nicht damit zu rechnen, dass eine Blase platzt und eine Investition verloren geht.
Konstante Kurse haben allerdings den Nachteil, dass es nicht leicht wird, ein größeres Aktienpaket zu erwerben oder schnelle Gewinne zu machen. Ein paar Aktien bringen auch keine interessante Allianz Aktie Dividende. Somit stellt sich die Frage, ob sich die Investition tatsächlich lohnt, oder ob eine Alternative aus der gleichen Branche nicht klüger wäre.
Zwar hat die Allianz häufig höhere Kurse, aber auch die anderen können zu einem anderen Zeitpunkt steigen. Außerdem ist nicht alles Gold, was glänzt. Es gab in der Vergangenheit immer mal falsche Geschäftsentscheidungen, die sich negativ auf den Allianz Aktienkurs ausgewirkt haben. Zudem war die Bilanz im Jahr 2021 war tatsächlich schwach.
- Seriöses deutsches Unternehmen mit langjähriger Tradition
- Konstante Kurse geben Sicherheit
- Beständige, stetig steigende Dividenden
- Höhere Kurse als die Peer Group
- Recht teure Aktie
- Konstante Kurse begrenzen Gewinnpotenzial
- Negative Bilanz in 2021
Allianz Aktie kaufen oder verkaufen
Eine Allianz Aktie im eigenen Depot macht sich gut. Sie ist konstant im Wert, es besteht kein größeres Risiko und am Jahresende gibt es eine Dividende. Das spricht für den Kauf. Doch der Fakt, dass hier keine großen Sprünge bei den Kursen zu erwarten sind, bedeutet, dass es keine lohnende Rendite geben wird.
Im Grunde müsste in ein größeres Paket investiert werden, was sich aber beim aktuellen Allianz Aktienkurs natürlich nicht jeder leisten kann. Wer nicht das entsprechende Kapital zur Verfügung hat, sollte also vielleicht nach Alternativen schauen. Aber wirklich etwas gegen den Kauf dieser Aktie können wir nicht sagen.
Allianz Aktie kaufen – Warum sollte man investieren?
Wegen ihrer Konstanz, allgemein wegen des Konzerns und nicht zuletzt, weil in jedem Jahr eine Dividende erwartet werden darf, ist der Allianz Aktienkauf eine Empfehlung. Natürlich lohnt es sich hauptsächlich dann zu investieren, wenn der erfahrungsgemäß nur leicht schwankende Kurs recht weit unten zu sein scheint. Das ist mit Blick auf die Vergangenheit immer nur von kurzer Dauer. Es lohnt sich demnach, den Allianz Aktie Chart im Auge zu behalten.
Allianz Aktien – Was spricht gegen das Unternehmen?
Gegen das Unternehmen Allianz SE spricht theoretisch nichts. Abgesehen von der Tatsache, dass es in der Vergangenheit auch mal Fehlentscheidungen im Geschäft gegeben hat, handelt es sich um einen seriösen Konzern, der in seiner Branche weltweit als einer der Marktführer gilt. Das hat allerdings den Nachteil, dass der Aktienkurs nicht gerade niedrig ist. Außerdem steht das gesamte Unternehmen unter strenger Beobachtung, selbst kleinere Gerüchte könnten somit eine negative Auswirkung haben.
Vergleich zu anderen Aktien aus der Versicherungsbranche
Die Liste der Allianz Peer Group ist lang. Es gibt bekannte Namen wie AXA, das einen wesentlich geringeren Aktienpreis aufweist von gerade einmal 24 Euro. Der Kurs der Münchener Rückversicherungsgesellschaft liegt höher bei etwa 228 Euro, wobei natürlich nicht alle Geschäftsfelder der Allianz ebenfalls bedient werden.
Kurz gesagt: Wer im Versicherungssektor Wertpapiere erwerben möchte, hat viele Möglichkeiten. Die Allianz ist mit ihrem hochpreisigen Papier fraglos nicht für alle potenziellen Aktionäre interessant. Eine Versicherung mit einem aktuell geringen Kurs, aber einer positiven Prognose, könnte die bessere Wahl für einen Kauf sein. Das bleibt aber eine individuelle Entscheidung.
Unternehmen | Absoluter Tiefststand der letzten 5 Jahre | Absoluter Höchststand der letzten 5 Jahre | Aktueller Kurs am 1.6.2022 |
Allianz SE | 116 € | 233 € | 196 € |
Münchener Rückversicherungsgesellschaft | 142 € | 284 € | 228 € |
AXA S.A. | 12 € | 29 € | 24 € |
Weitere Aktien kaufen 2023
Prognose für die Allianz Aktie
Eine konkrete Prognose mit Zahlen für die Allianz Aktie ist nicht möglich und wäre auch nicht seriös. Die Beobachtung der letzten Jahre lässt jedoch vermuten, dass es nicht zu größeren Schwankungen beim Allianz Aktie Kurs kommen wird. Er kann leicht sinken und leicht steigen, dürfte dabei aber immer rund um 200 Euro liegen.
Eine Prognose bezüglich der Allianz Aktie Dividende kann gleichermaßen genauso wenig konkret in Zahlen ausgegeben werden. Aufgrund der Tatsache, dass es in jedem Jahr eine gibt, und dass diese nach einer Entscheidung des Konzerns niemals unterhalb der letztjährigen liegen soll, lohnt es sich als Aktionär beteiligt zu sein. Allianz Aktie kaufen, ja oder nein? Eine weitere Frage, die sich nicht allgemein beantworten lässt. Es kommt vor allem darauf an, wie es um die eigenen Investitionsmöglichkeiten bestellt ist.
Allianz Aktie kaufen oder nicht? Das Fazit
Von den von Deutschland aus gehandelten Wertpapieren ist die Allianz Aktie fraglos eine der bekanntesten. Sie ist in jedem Depot gut aufgehoben, schon aufgrund ihrer Konstanz und weil nicht mit größeren Schwankungen der Kurse zu rechnen ist. Allerdings benötigt der potenzielle Aktionär einiges an Kapital, um aus dieser Aktie wirklich Profit zu schlagen.
Bestehen die Möglichkeiten zu größeren Investitionen und kann man tatsächlich ein umfassenderes Allianz Aktienpaket erwerben, lohnt es sich auf alle Fälle – schon wegen der zu erwartenden Dividende. Nicht unterschätzt werden sollte, dass die Allianz regelmäßig in den Medien präsent ist. Sie macht zum einen viel Werbung, darunter auch in Zeitungen, im Netz und im Fernsehen.
Das beste Beispiel ist die Allianz-Arena, also das Stadion des Rekordvereins FC Bayern München. Die bekannte deutsche Fußballmannschaft ist ein wichtiger Werbeträger und bei jedem Heimspiel in der Bundesliga und in der Champions League ist die Allianz sozusagen in aller Munde. Schon aus diesem Grund muss man nicht damit rechnen, dass der Kurs der Aktie signifikant fallen wird.
Dazu müsste es schon wirklich einschneidende Ereignisse geben. Und selbst wenn der Kurs einmal abwärts gehen sollte, ist eine lange Durststrecke kaum zu erwarten. Dieser Konzern ist mächtig genug, um dagegen zu steuern.